Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, meine Tochter ist nun 10 Monate. Sie schläft durch nachfolgen ein kleiner Überblick Ihres Essensplanes: 7.00 Uhr stillen 9.00 Uhr Früchstück. 1/2-1 Obstgläschen und dazu 1/2 Scheibe Toast, Brot, Brötchen,.... mit Butter 12.00 Uhr Mittagsbrei meist Karotte, Kartoffel mit Fleisch. (Sie mag soooooo gerne Karotte, ist das zu eiseitig??? Auch Zuccini, Kohlrabi, Brokkoli und Blumenkohl wird daruntergemischt, aber Karotte ist immer dabei) 15.00 Uhr 7-Korn-Getreidebrei mit einem TL Butter und 100g Obstbrei oder frischem Obst 19.00 Uhr Milchbrei Ist meine Tochter ausreichen versorgt? Sie trinkt dazu sehr viel Mineralwasser (meist zum essen, aber auch wenn die Mamma mal trinkt, will die Kleine auch). Wie lange darf ich stillen? Habe versucht Ihr morgens einen Schoppi zu geben, aber sie verweigert es. Mein Kinderarzt meint, dass man Milch (also nicht die Säuglingsfolgemilch, sondern die normale Trinkmilch) erst einführen soll, wenn die Kleine 1 Jahr alt ist. Deshalb stille ich auch noch. Vielen Dank für Deinen Rat und Dein bestärkenden Worte Nicole
Liebe Nicole, deine kleine Tochter ist eine gute Esserin, sie ist sicherlich gut und ausreichend versorgt :-). Es stimmt, dass man vor dem ersten geburstag keine Kuhmilch geben soll und so lange Du dein Kind noch stillst, bekommt es alles, was es braucht. Du kannst stillen, so lange Ihr beide das wollt! Die Empfehlung von renommierten Organisationen wie Weltgesundheitsorganisation (WHO), Amerikanische Akademie der Kinder (AAP) oder auch der Nationalen Stillkommission in Deutschland (NSK) lauten sechs Monate ausschließlich stillen und danach weiterstillen mit Zugabe von altersentsprechender Beikost. Dabei empfiehlt die WHO eine Mindeststilldauer von zwei Jahren, die AAP empfiehlt mindestens ein Jahr und beide Organisationen schreiben, dass darüberhinaus so lange gestillt werden kann, wie Mutter und Kind es wollen. Wenn Du nach dem ersten geburstag nicht mehr stillen magst, kannst Du langsam Vollmilch geben. Im zweiten Lebensjahr braucht ein Kind etwa 350 ml Milch und 20 g Käse pro Tag, um seinen "Milchbedarf" zu decken. Diese Mengen können zum Beispiel mit einer Scheibe Käse, einem kleinen Joghurt und einer Tasse Milch erreicht werden. Sobald das Baby begonnen hat, Kuhmilch zu trinken, solltest Du Vollmilch (keine Magermilch oder Milch mit nur 1,5 % Fettgehalt) anbieten, bis das Kind zwei Jahre alt ist. Kleine Kinder brauchen für ein optimales Wachstum natürliche Fette. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, solltest Du noch Fragen haben, bin ich gerne für dich da. LLLiebe Grüße Biggi