Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, wie Du weißt ist stillen nach Bedarf für mich ja Neuland.... Daher jetzt mal ein paar Fragen nicht zum Soor o.ä. -Leo saugt nachts immer erst an seinem Unterarm, bevor er sich meldet, meistens ist dann schon ein echt dicker Bluterguss am Arm. Kann ich das ändern oder ist das egal? Ich höre es nicht, wache erst auf, wenn es schon passiert ist. -Leo ist offensichtlich gerade in einem W-Schub (wie gut, dass ich jetzt Tricks habe....puh). Wenn ich nach einem Abend Dauerstillen noch durch leichtes Drücken Milch aus der Brust kriege, ist es dann gewiss, dass Leos Saugen auch ausreicht, um was raus zu kriegen? Ich glaube, das ist gerade die "Urangst" einer jeden stillenden Mutter.... -wenn ich mit den Kindern mal eine längere Strecke (z.B. nach Augsburg *grins*)weg fahre, kann ich dann Leo vor der Fahrt anlegen, auch wenn er keine Hungerzeichen sendetßOder widerspricht das dem "Stillen nach Bedarf"? Brust ist ganz gut heute, kann aber den Termin bei der O. kaum erwarten... LG Esther
Liebe Esther, Du kannst ja nicht die ganze Nacht aufbleiben, um Leo vom Saugen des Arms abzuhalten ;-), sobald Du ihn meckern hörst, solltest Du ihn halt anlegen. Du brauchst keine Angst zu haben, dass die Milch wegbleibt oder nicht ausreichen könnte. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Da Leo ja hervorragend zunimmt und sich auch meldet, besteht wirklich NULL Grund zur Sorge! Sicherlich kannst Du Leo anlegen, bevor Du dich auf den Weg zu mir machst :-), wenn er keinen Hunger hat, wird er nicht trinken und Du musst halt dann doch zwischendrin eine Pause einlegen. Ich freu mich, dass es deiner Brust gut geht, soll ich schon mal Kuchen backen :-)? LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo! Schön, dass es dir besser geht. Und nach dem O Termin wird das mit leonards Blockade bestimmt besser. Ich habe Nele auch immer nach Bedarf gestillt und wenn ich mal nen Termin o.ä. hattem habe ich sie auch mal einfach so angelegt, z.B. vor dem Besuch beim KiA. Das hat imer super geklappt. Leider hat Nele (fast 11 Monate) jetzt grade beschlossen nicht mehr an der Brust trinken zu wollen. Ich vermisse die Kleine und die Nähe nachts richtig. Euch beiden also noch eine super schöne Stillzeit!!! (Bin auch ganz gespannt, wie es euch nach Montag geht. Als ich mit Nele beim O. wegen ihres Verschluckens-Spuckens-Speiens war, war ich vor Ort erst Mal geschockt, da der Osteopath das Verschlucken und Speien provoziert hat, um gezielt behandeln zu können. Nele hatte fürchterlich geweint -fremdelte grade und dann drückt da so ein fremder Mann an ihr rum... Naja, als Dank hat sie ihm alles voll gespuckt... Wie gesagt, das ganze hatte wunder gewirkt und das Verschlucken wurde schlagartig besser!!!) Alles Gute, liebe Grüße, Barbara
Mitglied inaktiv
Im Moment hätte ich unglaublicherweise Lust auf Buttercremetorte.....
Mitglied inaktiv
Ja, ich freu mich auf den Termin, leider kann ich am Montag da erst ANRUFEN, um einen Termin in drei oder vier Wochen zu kriegen..... Bißchen Sorge habe ich auch, Leo ist ein so unglaublich friedliches Kind, ich hoffe, dass das Einrenken nicht was anderes hervorbringt...
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe von noch niemandem gehört, dass es einem Kind nach dem Termin beim O. schlechter ging. Ich kann dich da beruhigen, es wird helfen. Und dort wird nicht eingerenkt, dort wird über das "Binde-oder Binnengewebe" Verspannungen gelöst und Ganzheitlich behandelt. Das wird schon! Drücke Daumen für schnellen Termin!!! LG
Mitglied inaktiv
Ich hab´s gerade erst gelesen, daß Elisabeth wirklich so einiges gesehen hat, und freue mich, daß sie Dir auch etwas hilfreiches zeigen konnte. Dann war die "Weiterleitung" wohl genau das richtige! Martina A.
Mitglied inaktiv
Ja, das war echt hilfreich, im Moment ist es ganz gut auszuhalten. Ich freue mich auf das Richten beim Ostheopathen. Viele Grüße und eine entspannte Geburt Esther
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu