Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, nun, die Symptome des Pilzes sind wieder weg, das Brennen und Stechen. Aber die Brustwarzen werden schlechter, statt besser, trotz des korrigierten Anlegens. Ich hoffe, morgen bei meinem Gyn einen Termin zu bekommen, um die Bakteriengeschichte überprüfen zu lassen. Ehrlich gesagt verliere ich so langsam (ganz langsam zwar, aber stetig) die Freude am Stillen. Jetzt sind schon 1 1/2 Monate von ???? um, die NUR schmerzhaft waren. Und dieses Auf und Ab zehrt an meinen sonst starken Nerven. Grummel.... Jetzt hat Emma auch noch Pickel am Po, sie kriegt jetzt Multilind und Borax, weißt Du, ob ich ihr die Biofanal drauf schmieren kann? Oder ist das wieder ein Rat,den Du nicht geben darfst :-) ????? LG, ich berichte morgen, wenn´s was neues gibt Esther
Liebe Esther, genau, ich kann und darf keine med. Ratschläge geben, aber Du hast mein vollstes Mitgefühl und ich drück dich mal eben virtuell ganz fest! Ich befürchte wirklich, dass es ein ewiges Ping-Pong-Spiel ist und vielleicht wäre es doch sinnvoll, wenn die komplette Familie behandelt wird. Sprich noch einmal mit der Laktationsberaterin, vielleicht kann sie dir eine Anlaufstelle nennen, wo alle gründlich untersucht werden können (z.B. Stuhlprobe). Auch kannst Du noch einmal in Berlin anrufen, was die empfehlen. Bin gespannt, was Du morgen schreibst, hoffentlich geht's dir besser! LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
hi du, mein krümel hatte auch nen wunden popo und besonders rot im schambereich. als ich ncih nicht wusste, dass es ein pilz ist, hab ich weleda windelcreme raufgeschmiert. ist sehr schön zurückgegangen innerhalb von 1-2 tagen. ^^
Mitglied inaktiv
Hallo Esther, es gibt ein homöopathisches Mittel, was dir jetzt vielleicht noch helfen kann. Das hat mir damals meine Kinderärztin versorgt, als ich auch vor Schmerzen kaum noch konnte. Es heißt Castor Equi. Wenn du magst, kann ich bei meiner Ärztin mal nachfragen, welche Potenz du brauchst und wie man es nehmen muß. Sie behandelt überwiegend nur homöopathisch und hat entsprechend Erfahrung. Mir hats damals was gebracht und die wunden BW waren dann endgültig Geschichte. Ansonsten fällt mir noch Johanniskrautöl ein. Das enthält Gerbstoffe und macht die Haut wiederstandsfähig. Hab ich auch nach jedem Stillen aufgetragen bevor ich Castor Equi bekam (war zu meiner Zeit nicht lieferbar) und es hat zumindest die Beschwerden gelindert. Meine Freundin hat ihre wunden BW mit Milchzucker in den Griff bekommen. Das würde ich allerdings vermeiden solange der Pilz noch nicht endgültig weg ist. Bei mir hat das leider überhaupt nicht gewirkt. Da war das Johanniskrautöl weit besser. Vieleicht hilft dir der eine oder andere Tipp ja weiter. Hast du mal die Dokumente angeschaut, die ich dir geschickt habe? Da steht in einem beschrieben, dass man auf den Winkel achten soll mit dem das Kind die BW erfaßt. Hat bei mir auch ganz gut geklappt. Schlußendlich kann ich nun nicht einmal mehr sagen, das oder das war bei mir die Lösung. In meiner Verzweiflung hab ich auch alles Mögliche probiert und irgendwann nach Anlegekorrektur, Johanniskrautöl, Castor Equi und Soorbehandlung war alles OK. Ich drück dir die Daumen. LG von Manu
Mitglied inaktiv
achso wegen der brustwarzen: schwarze tee beutel aufgießen und wenn sie lauwarm sind auf die bw packen. die gerbstoffe sollen die haut "fester" machen. hilft übrigens auch bei wundem popo ; )
Mitglied inaktiv
ja, das hat die selbe Wirkung wie das Johanniskrautöl. Selbiges ist nur mit weniger Aufwand anzuwenden und fühlt sich auf der eh schon gestressten Haut angenehmer an. Schwarzen Tee hatte ich auch probiert und mir die Wäsche versaut. :-)
Mitglied inaktiv
Hallo Manu, ja, frag gern mal nach der Potenz. Die Dokumente sind gut, meine Stillberaterin hilft mir bei den Anlegetechniken gut weiter und hat mir auch Tricks für die Mundöffnung gezeigt und wie man es schafft, dass das Kind die Zunge weiter raus streckt. An Mittelchen hab ich auch schon Calendula, Retterspitz etc probiert, aber es hilft nix. Nur Lanolin lindert etwas. Aber danke für die Tips. LG Esther
Mitglied inaktiv
Dir auch vielen Dank, funktioniert das auch mit Kaffee oder einer anderen Teesorte?
Mitglied inaktiv
Du, keine Ahnung... : ) Es reicht ja auch ganz billiger schwarzer Tee; muss ja nix teures sein. Ja, auf die Kleidung sollte man aufpassen *smile*. Vielleicht einfach nur nen alten BH nehmen und der Teebeutel muss ja nicht triefend nass sein.
Mitglied inaktiv
ja, Calendula hatte ich auch bekommen zum Umschläge machen. Hatte null Effekt. Castor Equi muß man einnehmen. Ich frag gleich morgen mal nach.
Mitglied inaktiv
hallo Esther, wir haben Timon über wochen infectosoor Zinksalbe ganz dünn auf den Po geschmiert und das hat ihn super kuriert. Ich wußte ja, er hats im Mund und damit auch im Darm und wollte zumindestens untenrum keine weiteren Probleme. Mit den BW habe ich versucht möglichst mal oben ohne rumzulaufen, manchmal auch mit Stillhütchen, weil es so weh tat. Hatte auch mal Stillvorlagen ausgeschnitten, aber das war doof. Versuch einfach von tag zu tag durchzukommen, es wird sicher besser. ich stand echt vorm abstillen und heute 6 Wochen später ist alles super, die Soorgeschichte soweit weg! habe übrigens auch Abstriche machen lassen, die waren aber o.k. die Beschwerden hatte ich trozdem. ich drück dir die daumen! lg bea
Mitglied inaktiv
Hallo Esther, hast du eigentlich mal den Brustwarzenschutz von Medela ausprobiert? Damit kommt trotz BH Luft an die BW und es kann nichts dran scheuern. Ansonsten gute Besserung!!!! Liebe Grüße Kathi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen