Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, wir schon wieder :-) Danke für die Tipps, einige davon wenden wir bereits an, aber Emma will weder ihre Puppe stillen oder füttern noch mit mir kuscheln oder ein Buch lesen. Das alles würde mich sehr freuen, denn sie war nie ein Kuschelkind und ich würde es genießen. Aber ihr ein besonderes Spiel anzubieten, das hat super geklappt heute (sie durfte kneten) und sie wurde viel ruhiger. Richtig ruhig war es allerdings nicht (wird es wohl auch nie sein?). Daher folgende Frage: mir fällt auf, dass Leonard abends, wenn Emma im Bett ist, häufiger gestillt werden will als am Tag und auch länger trinkt. Tags 15 Minuten, abends oft 25-35. Kann es sein, dass er sich die Ruhe dann abends holt? DAS würde mich sehr freuen.Ich habe immer das Gefühl, beide Kinder kommen irgendwie zu kurz. Zum Tragetuch hab ich auch noch eine Frage: ich habe ein kurzes und ein langes, finde das lange und die Überkreuztragevariante auch sehr bequem, allerdings lockert sich das Tuch immer sehr stark, so dass es nach 10 Minuten nötig ist, nachzubinden. Wie kann ich das verhindern ? Noch eine Info und ein Anekdötchen: Emma hat heute zum ersten Mal seit Monaten in ihrem Bett durchgeschlafen und ich lag die halbe Nacht wach und habe sie sehr vermisst in unserem Bett. Und sie kennt jetzt ein neues Wort: Brustnase .-))))) Vielen vielen Dank und liebe Grüße und ein schönes langes Wochenende Esther
Liebe Esther, wie schön, dass es etwas besser klappt und ganz ruhig muss es ja auch nicht sein. Ich muss hier richtig lachen, denn diese Situation kenne ich auch - endlich schläft das Kind und ich liege wach .-))). Es kann schon sein, dass Leonard am Abend eine "Extraportion Mama" braucht, allerdings haben am Abend die meisten Babys eine Unruhephase. Es ist ganz normal, dass Babys am späten Nachmittag und Abend häufiger gestillt werden wollen. Das Marathonstillen kann für dich sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass dein Baby durch den Stillmarathon deine Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Wegen dem Tragetuch wäre es sinnvoll, wenn Du mal zu einer Stillgruppe gehst. Meist können die Leiterinnen dort gute Tipps zu Tragetechniken zeigen. Du kannst auch mal bei dem Tuchhersteller selbst nachfragen, oft helfen die Mitarbeiter gerne weiter. So, ich wünsche die eine gute Nacht :-), llliebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen