Mitglied inaktiv
hallo biggi! hab da mal ne frage. leon ist jetzt schon 7 monate alt und schläft am besten an der brust ein. doch er schluckt sehr viel luft und ist nach einer stunde wieder wach weil ihn das drückt. er macht dann bäuerchen und schläft weiter. 1x stille ich noch nachts- gegen morgen wird er immer sehr unruhig. ich nehme ihn seit einiger zeit sehr konsequent hoch nach dem stillen, doch er schläft und macht deswegen kein bäuerchen oder er schreit dass es auch nicht geht. er trinkt nur 5-10min so hab ich mir das mit dem starken milchspendereflex überlegt, doch wenn ich warte bis es nachlässt, trinkt er nicht richtig und meldet kurz drauf wieder hunger :/ was kann ich tun? gibt es eine andere möglichkeit (ausser stunden im tuch) das kindchen zum einschlafen zu bewegen? wenn ich mich mit ihm hinlege verzweifelt er natürlich weil er die brust möchte. wobei mittags klappt es sehr gut mit schläfchen ohne brust!?! (er schläft so ca 12-1330 und 16-1630 und 2130-8 da müsste er doch müde sein abends?!?) hilfe, meine fantasie lässt mich grad im stich hast du ne idee? liebe grüsse und danke schon mal ;) franziska
Liebe Franziska, dein Kind ist noch nicht so weit, dass es alleine und ohne Brust einschlafen kann. Bevor Du dir immer neue Tricks einfallen lässt, solltest Du dir einmal von einer Beraterin vor Ort beim Stillen zusehen lassen. Aus dem, was die Kollegin sieht, kann sie Rückschlüsse ziehen und dir dann gezielte Tipps zum Anlegen geben. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen ohnort mit Postleitzahl angibst. Wenn Du deinen Wohnort nicht hier öffentlich machen magst, kannst Du auch selbst unter www.lalecheliga.de nachschauen. Außerdem kannst Du versuchen, dein Baby auch schlafend aufstoßen zu lassen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten ein Baby zum Aufstoßen zu bringen. Du kannst es auf deine Schulter legen und sanft auf seinen Rücken klopfen (lege dir dann eine Windel über die Schulter um Milch, die möglicherweise wieder hochkommt aufzufangen). Wenn Du dein Baby aufrecht hältst, kommen die meisten Luftblasen auf entspannte Weise nach oben. Eine andere bewährte Methode besteht darin, das Baby ganz allmählich in eine sitzende Haltung zu bringen. Achte darauf, dass Du seinen Kopf und seinen Rücken gut abstützt, solange es noch sehr klein ist, und lass es wenige Minuten in dieser Haltung. Manchen Babys hilft es, wenn sie bäuchlings über die Oberschenkel der Mutter oder des Vaters gelegt werden und ihnen der Rücken sanft massiert oder geklopft wird. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
liebe biggi! danke für deine antwort! es ist doch beruhigend zu hören dass unsere situation soweit normal ist ;) es war auch schon "schlimmer" und es wird bestimmst werden, doch ich bin etwas gestresst wenn "nur" wegen bäuerchen wach wird. aber mit sicherheit kann man das wohl eh nicht sagen... ich denke es ist bestimmt hilfreich mal mit einer stillberaterin zu sprechen. ich wohne in der schweiz! 8307 effretikon (zürich) geht das?!? danke noch mals! liebe grüsse, franziska
Liebe Franziska, schau mal unter: http://www.stillberatung.ch/, wer die nächste Beraterin für dich ist. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu