Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Leertrinken, wie merk ich das ???

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Leertrinken, wie merk ich das ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Problem ist, daß ich nicht genau weiß wann meine Brust leergetrunken ist. Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt und wenn er trinkt und dann einschläft oder nur noch am Nuckeln ist, löse ich die Warze aus seinem Mund. Wenn ich dann auf die Brust drücke kommt immer noch Milch. Die Brust ist nach dem Trinken dann zwar weich, aber ist sie auch leer ? Er bekommt aber bestimmt genug Milch, weil er fit und munter ist und außerdem volle Windeln hat. Ich bin mir trotzdem diesbezüglich immer noch unsicher, weil ich unseren 1. Sohn nicht gestillt habe. Eine Bekannte hat mir erzählt, wenn man abpumpt sieht man wenn sie leer ist, weil dann keine Milch mehr kommt. Im voraus schon vielen Dank für die Antwort. Gruß Claudia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Claudia, dein Sohn trinkt die Brust überhaupt nie leer, denn die Brust kann überhaupt nicht leer getrunken werden. Die Brust einer stillenden Frau ist nie komplett „leer", die meiste Milch wird während des Stillens gebildet. Deshalb kannst Du auch nicht erkennen, wann die Brust leer ist. Das Abpumpen lässt sich nicht mit dem direkten Stillen an der Brust vergleichen. Keine Pumpe der Welt kann eine Brust so effektiv anregen und leeren wie ein gut trinkendes Baby und beim Abpumpen kann tatsächlich der Eindruck ein leeren Brust entstehen. Leider führt dieses Missverständnis immer wieder dazu, dass Frauen mit einem schlechten Pumpergebnis sich einreden (lassen), dass sie keine oder zu wenig Milch hätten, obwohl der „Pumptest" keine echte Aussagekraft über die Milchmenge einer Frau hat. Solange dein Kind die folgenden Punkte erfüllt, bekommt er genügend Milch und Du musst dir wirklich keine Gedanken um eine „leere" oder „nicht leere" Brust zu machen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Ich hoffe, ich konnte dich beruhigen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.