Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Langes Stillen - Bringt das was?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Langes Stillen - Bringt das was?

Babsi1978

Beitrag melden

Mein Sohn wird im April 2 Jahre und ich stille immer noch. Ich stille bei Bedarf, also meist zum Einschlafen oder wenn er sich mal weh getan hat. Dann braucht er die Bu. Er kommt auch Nachts in der Regel ca. 2-4 Mal, er nuggelt sich dann wieder in den Schlaf. Ohne Bu geht es nicht. Dann haben wir eine große Schreierei und er schläft auch Abends nicht ein. Ich stille gerne, denn ich hoffe das ich meinem Kind damit sehr viel gutes tuen werde, aber es geht mir schon auf den Körper. Also Rückenschmerzen vom seitlich liegend Stillen, vom Halten auf dem Arm, er wiegt ja nun schon 12 kg. Meine Frage: Bringt das Stillen meinen kleinen Schatz überhaupt noch was? D.h. Vitamine, Nährstoffe sind da welche noch in der Milch vorhanden? Entzieht er mir die Nährstoffe und Vitamine? Ist es für mich eher ungesund in Bezug auf Osteoporose im späteren Alter. Wurde mir mal gesagt. Danke.


Beitrag melden

Liebe Babsi1978, ob das Stillen überhaupt noch etwas bringt fragst du. Die Antwort ist: Ja. Sonst hätte dein Sohn es schon aufgehört. Es tut ihm seelisch gut und die Inhaltsstoffe sind noch immer die gleichen wie früher :-) Sein Stillen entzieht dir nur dann wichtige Nährstoffe, wenn du selbst nicht gut genug für dich sorgst, also dich nicht ausgewogen ernährst. Was die Osteoporose betrifft wurdest du allerdings falsch informiert: „Stillen schützt vor Osteoporose. Die komplexen Einflüsse des Stillens auf den Knochenstoffwechsel wirken sich darauf aus, dass es trotz des niedrigeren Östrogengehaltes insgesamt eine Stabilisierung zu kommen scheint und dadurch langfristig das Risiko von Knochenbrüchen verringert wird. Interessant ist in diesem Zusammenhang das folgende Ergebnis einer Studie: Eine vermehrte Kalziumaufnahme aus dem Darm ist eine physiologische Anpassung der Mutter, um den Kalziumbedarf während der Stillperiode zu decken. Diese Fähigkeit wird aber erst nach dem Abstillen oder dem Wiedereinsetzen der Menstruation deutlich. Die vermehrte partielle Kalziumsaufnahme nach dem Abstillen kann einen Zusammenhang mit einer Zunahme der Knochendichte der Lendenwirbelsäule innerhalb von sechs Monaten nach dem Abstillen haben. Kalkwarf, H.J. et al. Intestinal calcium absorption of women during lactation and after weaning. Am J Clin Nutr 1996: 63(4):526 31.“ Trotzdem musst du dich nicht quälen. Es ist dein gutes Recht, die Stillzeiten zu beschränken (dann musst du dich aber auch selbst konsequent daran halten, egal wie dein kleiner Prinz meckert oder protestiert), oder auch die Stillpositionen so zu wählen, dass sie für dich nicht schmerzhaft sind! Schließlich bist du ja nicht die Stillsklavin deines Kindes!! Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.