Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Läßt beim stillen los

Frage: Läßt beim stillen los

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin schon ganz verzweifelt Meine Tochter, Ende Juli 2005 geboren hat bisher immer ca. 80ml an den Brüsten getrunken, den Rest ca. 70ml per Flasche (zunächst nur Beba HA Pre, jetzt 3 Mahlzeiten Beba HA Pre und 2x Beba HA 1). Sie wiegt zur Zeit anch 8 Wochen 4400g , bei Geburtsgewicht 3350g und ist jetzt 58cm groß 52cm bei Geburt) Problem: meien tochter schreit ,weil sie hunger hat dann lege ich mich ins bett und versuche, daß sie andockt, dies schafft sie aber nur mit meiner unterstützung kaum angedockt, schlappert sie heftig , aber nach ein paar sec läßt sie gleich wieder los, weil es ihr nicht gefällt, daß sie hilfe bekommt und fängt an zu schreien alleine kann sie aber nicht andocken dieses spielchen dauert eine weile , bis sie dann doch langsam anfängt zu nuckeln, ca. 20min pro brust gesten wollte sie am abend gar nicht mehr an der brust trinken fazit: woran liegt dies? was kann man dagegen tun? ich wohne im bereich regensburg, gibt es hier eine stilberaterin


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Pummelchen, das klingt nach einer massiven Saugverwirrung. Das heißt, das Kind hat verlernt, wie es korrekt an der Brust trinken muss und reagiert deswegen frustriert. Eine Saugverwirrung lässt sich nicht aus der Ferne korrigieren, dazu brauchen Sie kompetente und direkte Hilfe vor Ort. In der Gegend um Regensburg gibt es leider keine LLL-Stillberaterin mehr. In Donaustauff gibt es jedoch eine Still und Laktationsberaterin IBCLC. Sie erreichen Frau Anita Märtz unter Tel.: (09403) 4451. Versuchen Sie in jedem Fall, nicht zu warten bis Ihr Baby weint. Weinen ist das letzte einer ganzen Reihe von Hungerzeichen und ein weinendes Baby ist sehr aufgewühlt, so dass es gerade bei einem saugverwirrten Kind noch deutlich schwieriger wird, es anzulegen. Sinnvoll ist es bereits auf die frühen Hungerzeichen zu reagieren, damit das Kind gar nicht erst so aufgewühlt ist. Hungerzeichen sind: • saugende Bewegungen • Sauggeräusche$ Lecken an den Lippen • die Zunge herausstrecken • Schnelle Bewegungen der Augen • Hin- und Herdrehen des Kopfes (Suchbewegungen) • Ruhelosigkeit Nach den ersten vier Wochen ist es kein verlässliches Hungerzeichen mehr, wenn das Kind seine Finger oder Hand in den Mund zu stecken. Es beginnt dann sich selbst und seine Umgebung wahrzunehmen und zu erforschen und der Mund ist ein ganz wichtiges Organ, wenn es um das Erforschen und Begreifen geht. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, dieses Problem kenn ich auch bei meiner Tochter, 3 Monate alt. Wir haben jedoch herausgefunden, das dann meist bei ihr ein Puuups der Quere hängt oder ein Rüüüülps. Leticia läßt sich auch sehr schnell ablenken von Geräuchen aus der Umgebung. Babys sind aber die Spiegelbilder der mama, weil sie genau fühlen, was bei Mama los ist. Ob Hektik o Streß, alles bekommen sie mit! Deine Kleine merkt vielleicht schon vorher, das Du Panik hast, sie könnt schon wieder nicht andocken. versuch mal gelassener ranzugehen und denk mein Kind schafft´s auch ohne meine Hilfe. Nur einer kleiner Tip von mir, denn wir habens inzwischen im Griff und bei uns war´s genauso wie du´s beschrieben hast. LG, Franka.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.