Mitglied inaktiv
Darf meine kleine Maus (knapp 7 Monate) neben Mumi auch schon Mineralwasser trinken (ohne Abkochen). Es steht oft auf den Flaschen für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet? Wie ist das gemeint? Danke schön.
? Liebe Dani, „zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet" bezieht sich auf den Salz- und Mineralgehalt sowie den Gehalt an Nitrat in dem Mineralwasser und sagt nichts über eine eventuelle Keimzahl aus. Prinzipiell kann ein Baby mit sieben Monaten schon Mineralwasser bekommen (mit eben geringem Salzgehalt usw), aber einfaches Leitungswasser tut es genau so und muss unter normalen Umständen wenn es aus einer öffentlichen Wasserversorgung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommt, nicht mehr abgekocht werden. Bei der derzeitigen Hochwassersituation kann es jedoch sinnvoll sein, das Wasser abzukochen, da sollte beim Wasserwerk nachgefragt werden. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Dani, ich denke, die Aufschrift für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet, bedeutet, dass man dieses Mineralwasser zum Anrühren von Breien verwenden kann. Warum willst Du Deiner Kleinen den Mineralwasser geben. Abgekochtes Leitungswasser tut es vollkommen, ausserdem ist es nicht so teuer und die Qualität ist meist besser, denn Leitungswasser wird viel häufiger untersucht als Mineralwasser. (Ich habe in einem Trinkwasserlabor gearbeitet.) Ich hoffe, das hat Dir weitergeholfen. Claudi
Mitglied inaktiv
Danke Claudi für die Antwort. Mineralwasser wäre z.B. im Urlaub (wir fahren in Kürze) praktischer. Man kann ja nicht überall erstmal Wasser abkochen. Und Morgens Abkochen und den ganzen Tag mit rumtragen; ist es dann abends noch i.o.?
Mitglied inaktiv
Ich würde auch abgekochtes Wasser nehmen!!! Nimm doch in den Urlaub einen Wasserkocher mit(vielleicht gibt es da ja einen) koche das Wasser jeden Abend ab und fülle es in eine Thermokanne!!! Machen fast alle Mamis so ,die ich kenne!!! schönnen Urlaub Yvonne!!!
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe zwar bis 7 Monate fast voll gestillt und somit den Flüssigkeitsbedarf eigentlich nur mit Mumi gedeckt, aber wenn Fabian (jetzt 9,5 Monate) dann Wasser bekam, habe ich normales Leitungswasser genommen (ist hier im Oberbergischen aber auch wirklich gutes Wasser). Mein Kinderarzt meinte nämlich - mit Recht, wie ich finde - daß die Mäuse jetzt eh überall rumkrabbeln und sich alles in den Mund stecken ... dann können sie auch normales Leitungswasser trinken. Fabian bekommt hier zu Hause also Leitungswasser und wenn wir in 2 Wochen nach Kos fliegen, werde ich dort diese Kanister mit stillem Wasser kaufen (haben wir auch schon immer sofür uns gemacht) oder ich bestelle für ihn auch stilles Mineralwasser (wir haben AL), aber das muß doch nicht mehr abgekocht werden. LG Anja mit Alina & Fabian :-).
Mitglied inaktiv
Danke an alle für die Tipps
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen