Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Korrektes Sterilisieren durch Abkochen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Korrektes Sterilisieren durch Abkochen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, auch wenn's schon oft gefragt wurde - wie werden Handpumpe & Flaschen korrekt abgekocht? Unser Wasser ist so kalkig, daß nach 10 min alle Teile von einem weißen Puder überzogen sind. Das kann ja nun auch nicht Zweck der Übung sein. Ich habe deshalb die Pumpe noch gar nicht benutzt. Soll ich deshalb stilles Mineralwasser zum Abkochen benutzen? Und wie/womit trockne ich die Teile ab? Soll ich sie auf einem Geschirrhandtuch trocknen lassen? Stimmt es, daß die Abkochsterilisation nur 24h hält? Stimmt es, daß man kalt-chemisch erst bei älteren Kindern sterilisieren darf - mein Sohn ist jetzt 7 Wochen? Was ist empfehlenswerter - ein elektrischer Sterilisator oder Kaltsterilisation, wenn man denn nicht kochen kann/will? 1000 Dank! Sibylle


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sibylle, auskochen ist eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit zum Sterilisieren der Flaschen, und Sauger und des Pumpenzubehörs und in jedem Fall der Kaltsterilisation vorzuziehen. Die Kaltsterilisation hat nicht nur den Nachteil, dass es Keime gibt, die sich von dieser Vorgehensweise unbeeindruckt zeigen, sondern auch, dass es Kinder gibt, die mit Bauchschmerzen darauf reagieren. Damit beantwortet sich auch schon die Frage, was empfehlenswerter ist, wenn Du nicht auskochen magst. Wenn das Wasser bei euch sehr kalkhaltig ist, dann kaufe im Supermarkt einen Kanister mit destilliertem Wasser und verwende das zum Auskochen. Es kann mehrmals verwendet werden. Nach dem Auskochen legst Du die Teile auf ein sauberes, trockenes Geschirrtuch, lässt sie trocknen und deckst sie anschließend mit einem weiteren sauberen und trockenen Geschirrtuch ab. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Abkochen ist die einfachste Sterilisiermethode. Gegen den Kalkschleier: einfach einen Schuß Essigessenz ins Wasser tun! Hinterher auf einem sauberen Handtuch trocknen lassen und anschließend einfach in einer Plastikdose aufbewahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe immer alles in der Mikrowellen-sterilisationsbox von Mam gemacht. Da gibt man 100ml Wasser rein und 8 min in die Mikrowelle. Ist total praktisch, durch das wenige Wasser gibts auch keinen Grauschleier. Diese Box habe ich beim DM-Markt gekauft.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin ca. 6 Wochen vor der Geburt und habe mir zur Sicherheit Stillhilfen (Medela - contact Nipple Shields)besorgt, falls es mit dem Stillen nicht so klappen sollte. Muessen diese vor jeder Benutzung abgekocht werden und wenn ja wie lange? Das Material sieht sehr sensibel aus, ich moechte sie natuerlich nicht zerstoeren. Vielen Dank fuer ...

Muss ich bei einem 6 Monate alten Baby das Wasser noch abkochen? Danke, Laura

hallo ich stille meine 5 1/2 monate alte tochter noch voll nun soll sie aber bald brei bekommen, meie frage ist muss ich die löffel immer abkochen oder kann ich sie auch in die spülmaschine tun? liebe grüsse

Liebe Biggi, es hat geklappt - fantastisch! Gestern pumpte ich je einmal 20ml bzw. 60ml ab und schwenkte die Becher bestmmt eine gute Minute im kochenden Wasserbad. Dann kühlten sie von selber rasch ab und kamen bald in den Kühlschrank. 24 Stunden später testete ich je einen TL, und egal, ob die kleinere oder größere Menge - die Milch sch ...

Liebes Stillberatungsteam! Mein Baby ist 12 Wochen alt und ich habe seit 7 Wochen Soor in den Milchgängen und bekomme seit 3 Wochen Fluconazol dagegen. Anfangs hat es auch toll angeschlagen und ich konnte schmerzfrei stillen. Leider tut das Stillen seit ein paar Tagen wieder weh - könnte das ein Rückfall sein? Was kann ich dagegen tun? Meine ...

Liebe Biggi, liebe Kristina, Danke Euch für die vielen wertvollen Tipps hier im Forum. Ich habe bei mir in der Tiefkühltruhe eingefrorene Muttermilch gefunden, die knapp älter als 6 Monate ist. Muss ich die jetzt wegschmeißen oder kann ich die einmal aufkochen und dann z.B. im Abendbrei verwenden, den ich normalerweise mit Vollmilch zubereite? ...

Guten Morgen, unsere kleine Tochter kam Ende Mai in der 30. SSW mit 930g zur Welt und liegt daher aktuell (und noch eine ganze Weile mehr, da sie aufgrund einer Trisomie 21 leider noch eine "Baustelle" im Magen-Darm-Bereich hat) auf der Intensivstation der Kinderklinik. Seit der Geburt pumpe ich daher Muttermilch ab, friere diese ein und bring ...

Liebe Biggi, ist es wirklich nötig, Fläschen, Milchpumpe etc.nach jeden Gebrauch abzukochen oder reicht hier gründliches Spülen und gelegentliches Abkochen. Falls ja, wie oft sollte man denn auskochen? Einmal am Tag, einmal in der Woche? Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße

Liebe Stillberaterinnen, ich mache mir gerade Gedanken um die Fläschen, die ich benutze. Ich habe heute gelesen, dass sie nicht höher als auf 100 Grad erhitzt werden dürfen. Ich koche sie halt ganz normal auf dem Gasherd. Werden hier Temperaturen über 100 Grad erreicht? Manchmal, wenn es ganz tourbulent ist, dann kochen die Fläschen auch mal 10 ...

Sehr geehrte Frau Welter, meine Tochter ist nun 6 Monate alt. Muss ich die Pumpsets weiterhin jeden Tag abkochen oder ist nun eine Reinigung in der Spülmaschine (70*C) ausreichend. Über Ihre Rückmeldung freue ich mich.