Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist jetzt knapp 11 Wochen alt und hat vor ein paar Tagen angefangen an meinen Brustwarzen zu knabbern. Sie beißt nicht richtig zu, fängt aber nach ein paar Minuten an einer Brust an, den Kiefer beim saugen noch zusätzlich zusammenzudrücken. Lege ich sie an die andere Brust, trinkt sie erst wieder normal und dann kommt wieder diese Kaubewegung. Vorher hatte ich noch nie Probleme mit meinen Warzen, da sie nie doll gezogen hat. Sie hat schon immer die Milch eher saugend herausgedrückt, so erschien es mir jedenfalls. Der Schmerz ist im Moment noch erträglich, aber ich habe Angst, dass ich auf Dauer wunde Brustwarzen bekomme, empfindlicher sind sie schon! Was kann ich da tun, erklären kann ich es ihr ja nicht.
? Liebe Breaca, „erklären kann ich es ihr ja nicht“ Doch, genau das können Sie! Die folgenden Tipps haben sich bei `bissigenA Babys bewährt: - das Baby ohne großes Aufheben von der Brust nehmen, damit es nicht versucht ist zu probieren, ob es die Mutter nochmals zusammenzucken lassen kann. - etwas Angemessenes zum Beißen anbieten. Sobald es zu einem Biss oder einem Beinahe-Biss kommt, bieten Sie dem Baby einen Beißring oder ein Spielzeug an, damit es weiß, wo es seine Zähne einsetzen darf. - das Baby schnell auf den Boden legen. Einige Mütter wollen auf das Beißen strenger reagieren. Nach ein paar Schrecksekunden für das Baby, die dem Ablegen folgen, sollte es beruhigt werden und die Rückmeldung bekommen, dass Beißen unangenehme Folgen hat. - einen Finger in die Nähe des Mundes des Babys legen, um den Saugschluss schnell zu unterbrechen, wenn es seinen Kopf dreht. Manche Babys lieben es, die Brustwarze nicht loszulassen, wenn sie abgelenkt werden und ihren Kopf drehen. Dies kann verhindert werden, wenn die Mutter einen Finger bereit hält, um den Saugschluss zu unterbrechen. Es wird nicht lange dauern, bis das Baby gelernt hat, dass sich wegdrehen bedeutet, die Brustwarze zu verlieren. - mit dem Baby reden und ihm erklären, dass Sie das Beißen nicht lustig finden (klingt vielleicht noch verfrüht bei einem Baby, aber es funktioniert vielfach tatsächlich). Sobald das Baby zubeißt/kneift, reißen Sie es bitte nicht von der Brust weg, sondern ziehen Sie es nahe an sich heran. Wenn Sie es nahe an sich heranziehen, muss es los lassen, weil es sonst nicht mehr atmen kann. Es ist besser für die Brust, wenn das Baby loslässt, als wenn es von der Brust weggerissen wird. Probieren Sie das mal. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!