Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kindergrippe

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Kindergrippe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi! Ab September fange ich wieder an zu arbeiten,Lea(16Mon.) wird dann in einer Kindergrippe betreut.Ich muß sie morgens um 7Uhr hinbringen,gegen 15Uhr holt sie der Papa ab.Ich selber komme erst nach 19Uhr nach Hause.Noch stille ich sie mehrmals täglich(auch nachts),halt nach Bedarf.Sollte ich dies ändern,damit sich Lea daran gewöhnt auch ohne Mumi tagsüber auszukommen?(Länger als 2-3Stunden waren wir noch nie getrennt)Könntest Du mir noch ein paar Tipps geben,damit die Umstellung leichter fällt? Vielen Dank!!! Gruß von Lea+Sabine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sabine, bis September habt ihr noch drei Monate Zeit und da kann sich von alleine noch sehr viel im Stillverhalten von Lea ändern. Es wird sicher Menschen geben, die dir jetzt empfehlen, so bald wie möglich zu „üben", dass Lea ohne Brust auskommt, doch Frauen, die Berufstätigkeit und Stillen verbinden, machen fast immer die Erfahrung, dass es sehr gut geht, das Kind weiter nach Bedarf zu stillen und auch nach der Wiederaufnahme der Berufstätigkeit in den Zeiten, in denen Mutter und Kind zusammen sind nach Bedarf zu stillen. Das Kind weiß sehr genau, dass das Stillen etwas ist, was an die Mutter gekoppelt ist, dass andere Betreuungspersonen es nicht stillen. Wenn irgend möglich lass die Eingewöhnung in die Krippe allmählich verlaufen. Vielleicht könnt ihr zunächst einmal zusammen für eine kurze Zeit hingehen und dann die Zeit, die Lea alleine dort verbringt schrittweise verlängern. Falls Du kannst, lege deinen Berufstart auf einen Mittwoch oder Donnerstag (vorausgesetzt Du arbeitest von Montag bis Freitag), dann habt ihr nicht gleich eine ganze Arbeitwoche vor euch, sondern könnt nach zwei bis drei Tagen erst einmal verschnaufen. Lerne jetzt schon - falls Du es noch nicht kannst - wie Du deine Milch von Hand ausstreichen kannst, damit Du deine Brust immer dann entleeren kannst, wenn sie unangenehm voll und prall wird während deiner Arbeitszeit. Gerade in der ersten Zeit kann es passieren, dass deine Brust voll wird, weil sie sich erst an die veränderten Gegebenheiten anpassen muss. Rechne damit, dass Lea sich nach deiner Rückkehr auf dich „stürzen" wird und die Nächte zunächst einmal deutlich unruhiger werden. Viele berufstätige Mütter erleben, dass ihr Kind nachts Mama „tanken" muss. Die Ausgabe 2/2000 (März) des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel „Beruf und Berufung" mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) findest Du in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für dich. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement (unter der Adresse Fotorotar, Administration buLLLetin, Gewerbestraße 18, CH8132 Egg (ZH)) als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.