Mitglied inaktiv
Guten Abend Frau Welter! Ich habe bei meiner Tochter (22 Mon.)Löcher im hinteren Backenzahn entdeckt. Nun habe ich gehört, dass häufiges Stillen in der Nacht eine Ursache dafür sein kann. Es ist tatsächlich so, dass sie nachts noch oft trinkt. Ich bin total verunsichert. Ich dachte immer meine Kleine soll dann trinken, wann sie mag. Sie trinkt übrigends am Tag Wasser (Becher), Milch und Mumi, jedenfalls keine Tee´s oder Saft! Wenn es wirklich so ist, dann mache ich mir totale Vorwürfe!! Gibt es wirklich Beweise dafür? Danke im voraus. Tina
? Liebe Tina, zum Thema Karies habe ich in den letzten Wochen schon so oft antworten müssen. Leider wird den stillenden Müttern hier immer wieder eine Menge Falsches erzählt. Das nächtliche Stillen leistet - entgegen der immer wieder geäußerten Meinung - dem Karies keinen Vorschub. Lange gestillte Kinder, die auch zum Einschlafen und während der Nacht gestillt werden haben nicht mehr Karies als andere Kinder, eher im Gegenteil. Beim Stillen werden die Zähne nicht ständig mit Milch umspült, da im Gegensatz zu einem mit der Flasche gefütterten Kind, die Milch erst weit hinter den Zahnleisten in den Mund gelangt und von dort geschluckt wird. Die Milch läuft aus der Brust nicht einfach aus (wie das bei der Flasche der Fall ist), das Kind muss aktiv arbeiten und schluckt dann auch. Gestillte Kinder und auch langzeitgestillte Kinder bzw. noch lange während der Nacht gestillte Kinder haben nicht mehr Karies als nicht gestillte Kinder und wenn Karies auftritt, dann nicht wegen sondern trotz des Stillens. Karies wird durch ein Bakterium verursacht (streptococcus mutans), das die meisten Erwachsenen in ihrem Mund haben. Wenn ein Baby auf die Welt kommt, ist sein Mund in aller Regel noch frei von diesem Bakterium und meist bleibt dies zumindest so lange so, bis der erste Zahn da ist, bei manchen Kindern kommt es auch erst deutlich nach dem ersten Zahn zu einer Besiedelung mit Streptococcus mutans. Ein ganz wesentlicher Übertragungsweg ist übrigens das Ablecken eines runtergefallenen Schnullers durch die Mutter (oder sonst einen Erwachsenen) und das gemeinsame Benutzen eines Löffels oder das Vorkosten des Breis mit dem gleichen Löffel, wie er zum Füttern benutzt wird. Ob ein Mensch (vermehrt) Karies bekommt oder nicht, hängt auch noch von weiteren Faktoren ab: wie gut oder schlecht hat sich die Mutter in der Schwangerschaft ernährt; waren in der Schwangerschaft Antibiotika notwendig; hatte die Mutter in der Schwangerschaft Erkrankungen, die mit hohem Fieber einhergingen; kommen in der Familie genetisch bedingt gehäuft Schmelzdefekte vor; ist das Kind zu früh geboren ... Selbstverständlich ist auch bei einem gestillten Kind die Zahnpflege wichtig. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Tina, ich schreib Dir unten einen Link hin, schau mal da nach. Thema: "Säuglingskaries durch spätes Abstillen? - Fluoride und gründliche Mundhygiene schützen erste Zähne. Spätes Abstillen ist nicht für die Entstehung einer typischen Säuglingskaries verantwortlich." Der Artikel ist von der LAGZ Baden-Württemberg veröffentlicht worden, es geht um eine niederländische Studie. Hier der Link: http://www.babydent.de/html/sauglingskaries_durch_spates_a.html LG, Silke
Ähnliche Fragen
Danke für die ermutigenden Beiträge. Sie haben mir sehr geholfen. Künftig werde ich einfach nicht mehr hinhören, wenn süffisante Bemerkungen zum Langzeitstillen kommen. Eine Frage aber bleibt noch, sie betrifft den Einwand meines Zahnarztes, den ich im letzten Beitrag gar nicht erwähnt habe. Leander hat ein kariesfreies Milchgebiss und rosiges Za ...
Liebe Biggi, bei meiner Tochter - 2,5 Jahre - wurde Karies festgestellt. Die Ärztin sagt, das käme vom Langzeitstillen. Ich kenne deine Berichte darüber und bin auch immer von deinen Aussagen ausgegangen. Aber: Nun bin ich doch verunsichert. Meine Tochter wird sehr gesund ernährt, kriegt wenig Süßes etc., Zähneputzen 2 - 3 mal am Tag, Za ...
Keine Frage, aber: hatte am 23.01. (11.38 Uhr) gefragt, ob Karies nicht doch vom Langzeitstillen kommen kann, da meine Tochter, 2,5 Jahre, beginnenden Karies an den oberen Schneidezähnen hat und meine Kinderärztin sagte, das käme vom Langzeitstillen. Du verneintest es vehement (und zu recht) und da ich schrieb, daß ich mit ihr zu einem auf Kari ...
Hallo Biggi, meine tochter 3.5 jahre wird nachts, frueh und abends noch gestillt. jetzt waren wir beim zahnarzt und er hat 3 karies gefunden. jetzt meine frage: sollte sie jetzt besser aufhoeren mit dem nachtsstillen? (die aeltere hat auch bis 2.5 jahre gestillt und super zaehne). ich weiss, karies kommt nicht vom stillen, verschlimmert aber da ...
Hallo, bin total verzweifelt und fühle mich soo schlecht. Ich habe Zwillingsmädchen mit 19 1/2 Monaten. Romy habe ich bis ca. 18 Monate noch Abends, nachts bei Bedarf und morgens gestillt. Yara bis Donnerstag noch zum Einschlafen und wenn sie nachts wach geworden ist, teils aus Angst daß sei durch ihr weinen die Schwester wach macht, teils weil ic ...
Liebe Biggi, erstmal ein großes Lob, ich lese schon seit langem still mit und konnte mir schon häufig einen Tipp erhaschen. Aber nun brauch auch ich deine Hilfe dringend. Ich war heut morgen mit meinem Sohn (27 Monate) beim Kinderzahnarzt. Er hat einen vereiterten Kiefer, der Grund sind die vier obersten ersten Zähne, die von Karies befal ...
Hallo, meine Tochter, 20 Monate alt, hat nun erste Ansätze von Karies. Ich stille sie nur noch zum Einschlafen und in der Nacht, 3 oder 4 mal. Die Kinderzahnärztin meinte, Karies käme zwar nicht vom Stillen, aber wenn die Zähne schon Anzeichen davon hätten, dann sollte man das nächtliche Stillen lassen. Denn in der Milch sei z. B. Milchzucker und ...
Hallo liebes Stillteam, da ihr mir schon einmal weitergeholfen habt (vielen Dank!!!), wende ich mich heute wieder an euch, mit einem neuen Problem. Ich war heute mit meiner Tochter (wird im Juni 3 Jahre) bei der Kinderzahnärztin. Diese stellte fest, dass die Kleine Karies im Anfangsstadium hat. Es sei noch kein dringender Handlungsbedarf, wir ...
Hallo! Ich bin eine Langzeitstillmama und meine Kleine wird im Herbst 3. Vor einigen Monaten haben wir ein erstes Loch in einem Zahn entdeckt. Sie wird nach wie vor nach Bedarf gestillt, dass heißt in der Regel morgens, teilweise zum Mittagsschlaf sowie abends zum Einschlafen und mehrmals nachts. Eigentlich hatte ich gehofft, dass sie von sich aus ...
Hallo Frau Welter, Ich bin Mutter eines 4,5 Jährigen. Er wird noch zum Einschlafen und Aufwachen gestillt und meistens 1 Mal in der Nacht. Tagsüber manchmal zur Mittagszeit. Ich selbst werde bald 47 Jahre alt und habe seit ein paar Wochen das Gefühl, dass meine Wechseljahre beginnen (Hitze/Kalt nachts und unregelmäßige Periode). Ist es be ...