Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

kann nicht mehr!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: kann nicht mehr!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unsere zwillis sind nun acht wochen alt. beide kriegen nur muttermilch. heute ist nun der 3 tag, wo sie fast ununterbrochen schreien ( sie wechseln sich ab ). krämpfe haben sie nicht und stuhlen können sie auch. sobald man sie hochnimmt, sind sie ruhig. pro mahlzeit trinken sie nur zwischen 100-160. brauchen dafür jedoch fast ne stunde. letzte wochen nahem sie manchmal bis zu 260 pro mahlzeit und das innert 20min. ich weiss wirklich nicht mehr ein noch aus! ich kann sie ja nicht den ganzen tag an der brust nuckeln lassen oder herumtragen. können sie mir sagen, an was das liegt? haben sie ev. einen wachstumsschub? und an was kann das liegen, dass das eine mädchen grüner stuhl hat, während das andere gelblichen flüssigen stuhl hat. es ist ziemlich lang geworden, doch es hat gut getan alles nieder zu schreiben! viele liebe grüsse von nici


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Nici, Zwillinge sind Geschwister, die zufälligerweise gleichzeitig geboren wurden und sie haben die gleichen Bedürfnisse, wie ein einzelnes Kind. Das heißt, dass es auch bei Zwillingen so ist, dass sie viel Körperkontakt brauchen und dass sie Zeiten haben, in denen sie „ununterbrochen“ gestillt werden wollen. Solche Phasen sind bei einem einzeln geborenen Kind schon anstrengend und bei Zwillingen dann eben noch mehr. Zwillingsmütter brauchen Hilfe und Unterstützung. Doch die Hilfe sollte nicht so aussehen, dass man ihnen die Kinder „abnimmt“, sondern dass jemand statt des 22. Stramplers oder der 4. Spieluhr einmal den Fußboden aufwischt, das Badezimmer putzt, die Wäsche wäscht oder bügelt, eine Mahlzeit kocht, einkauft usw. Selbstverständlich kann auch eine andere liebevolle Person, die Babys tragen oder wickeln. Alles, was die Mutter entlastet und das Stillen nicht belastet, kann von Helfern übernommen werden. Der Stuhlgang eines voll gestillten Kindes kann in der Farbe von gelb über gelblich grün bist hin zu bräunlich variieren und auch die Konsistenz kann unterschiedlich sein, meist eher flüssig als fest. Sehr oft sieht Muttermilchstuhl aus wie gelber Hüttenkäse. So lange das Kind gut gedeiht ist es nicht von Bedeutung, wie der Stuhl aussieht und gelegentliche Schleimbeimengungen kommen vor. Auch duftet der Stuhl eines Stillkindes keineswegs immer nach Rosen. Was nun die Häufigkeit betrifft, so ist nach den ersten sechs Wochen so ziemlich alles normal von mehrmals täglich bis hin zu nur alle zehn Tage oder noch seltener und dann entsprechend viel Stuhl. Solange es dem Kind gut gedeiht und es sich wohl fühlt, sind Farbe und Aussehen des Stuhlgangs bei einem gestillten Kind nicht von Belang. Es ist gerade ein neues Buch zum Thema Stillen von Zwillingen herausgekommen. Es heißt „Zwillinge stillen – Hilfe für alle Situationen“ ist von meiner LLL-Kollegin Susanne Wittmair geschrieben worden. Es ist im Verlag von Gratkowski Postfach 401111 86890 Landsberg/Lech erschienen. Vielleicht mögen Sie sich das auch mal anschauen. Holen Sie sich Hilfe und lassen Sie zu, dass man Ihnen hilft. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.