Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kann man mit Brusternährungssets die Milchproduktion steigern?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Kann man mit Brusternährungssets die Milchproduktion steigern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich hätte gern gewußt, ob ich meinen Sohn, er ist jetzt 12 Wochen alt, mit so einem Brusternährungsset bzw. Relaktationsset vollstillen könnte. Die Geburt war sehr anstrengend, Kaiserschnitt nach 46 Stunden Wehen und die Vormilch kam erst am 6. Tag, deshalb ist er auf meinem Wunsch in der Klinik gefiedert worden. Er ist bis jetzt zugefüttert worden, d. h. nach dem Anlegen (er nimmt die Brust noch ganz gut an)bekommt er nochmal die Flasche und da trinkt er manchmal bis zu 200 ml, was mich stutzig macht, ob ich überhaupt noch Milch produziere. Ich habe auch schon alles ausprobiert, Stilltee, Malzbier, Malzkaffee, Elektropumpe aus der Apotheke, Globulis und immer und immer wieder angelegt um die Milchproduktion zu steigern, aber er trinkt nur solange wie die Milch fließt und das sind insgesamt höchstens 15 Minuten. Ich will aber noch nicht ganz aufgeben, denn ich hatte mir immer gewünscht mein Kind zu stillen. Über deine Antwort würde ich mich sehr freuen.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Carolin, ein Brusternährungsset kann eine Möglichkeit sein, dein Kind vollständig an die Brust zu führen. Mit dem Brusternährungsset ist es möglich, das Baby zuzufüttern, während es an der Brust der Mutter trinkt, so dass es die gesamte von ihr produzierte Milch erhält. Es kann in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen (z.B. bei zu wenig Milch, Adoptivkindern u.a.). Das Brusternährungsset regt zu gutem Saugen an der Brust an, stimuliert die Milchproduktion und vermeidet den Einsatz von Flaschen. Das Brusternährungsset besteht aus einem Behälter für die zugefütterte Flüssigkeit (einem Plastikbeutel oder einer Flasche), der an einer Kordel um den Hals der Mutter hängt und zwischen ihren Brüsten ruht. Eine dünne Schlauchverbindung geht von dem Behälter zur Brust der Mutter, wo der Schlauch so befestigt wird, dass sein Ende etwa sechs Millimeter über die Brustwarze hinausragt. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Schlauch im Deckel abzuklemmen, um zu verhindern, dass die Milch bereits fließt, bevor das Baby saugt. Es gibt über verschieden dicke Schläuche - je dicker der Schlauch, umso schneller fließt die Milch. Welcher Schlauch zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wie wirkungsvoll das Baby saugt und welche Zufütterung es benötigt. Ein Brusternährungsset kann in der Apotheke bestellt werden oder über eine Stillberaterin oder die La Leche Liga bezogen werden. In Deutschland wird nur das Brusternährungsset der Firma Medela vertrieben. Allerdings bei der Verwendung eines Brusternährungssets wirklich die Unterstützung einer Stillberaterin vor Ort vorhanden sein. Es ist ein Stillhilfsmittel, dessen Verwendung immer von einer Fachfrau begleitet werden sollte. Am besten wendest Du dich an eine Kollegin vor Ort und lässt dir eingehend zeigen und erklären, wie das Brusternährungsset eingesetzt wird, welche Möglichkeiten Du hast, deine Milchmenge an den Bedarf deines Kindes anzupassen und wie Du dein Kind zum wirkungsvollen Saugen an der Brust bringen kannst, Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wohne in 13353 Berlin und danke nochmals


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Carolin, in Berlin gibt es die folgenden LLL-Stillberaterinnnen: Ines Hubert Tel.: 030-64398765 Eleanor Emerson Tel.: 030-40585867 Katrin Purkat Tel.: 033397-62626 LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Damen, ich habe meine Maus von Anfang an gestillt. Wir hätten auch keine Probleme damit. Im Krankenhaus wurde sie die ersten Tage noch ein wenig zugefüttert, da Sie nicht satt wurde von der ersten Milch. Sie hatte 4.070gr. bei der Geburt und nun mit 3 Wochen und 3 Tagen 4.750gr..Danach war alles gut. Dann waren wir zu Hause und langsam ...

Hallo liebe Stillberaterinnen, ich habe zwar meine Frage schon einmal gefragt, aber leider vergessen das Alter meines Kindes zu nennen. Mein Kind ist bereits 7 monate und isst drei Breis. Folgendes Problem habe ich: Nach einer Geschäftsreise hat sich die Produktion meiner Muttermilch verringert. Während der 5 Tage habe ich immer abgepumpt, a ...

Guten Morgen an das Team, mein Sohn ist 14 Wochen und wird voll gestillt und nimmt auch ordentlich zu. Meine Frage: Er schläft seit gestern Abend um 21 Uhr. Jetzt ist es gleich 8Uhr. Er ist nicht wach geworden über Nacht. Das ist jetzt die 2. Nacht in Folge. Mache mir etwas Sorgen um mein Milchbestände bei so einer langen Stillpause zwische ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 4 Wochen alt und ich stille voll. Er trinkt pro Stillmahlzeit circa 5-10 Minuten an jeder Brust. Zwischen den Mahlzeiten sind 2-3 Stunden Pause. Er wächst gut und nimmt gut zu. Wenn mein Sohn an der ersten Brust trinkt hört man nach ein paar Mal ziehen das der Milchspendereflex ausgelöst wird und er kräftig schluck ...

Ich habe bereits so ziemlich alles ausprobiert, was ich im Internet an Empfehlungen finden konnte. Meine Tochter ist jetzt einen Monat alt. Wir hatten anfänglich große Stillprobleme, da sie an die Brustwarze von Anfang an nicht andocken konnte und dann auch leider zu viel abgenommen hat. Daraufhin habe ich mit Abpumpen begonnen. In den ersten Tagen ...

Guten Tag Frau Welter, Ich habe einen 3-wöchigen Sohn und bin inzwischen sehr verzweifelt, da es mit dem Stillen überhaupt nicht klappt. Gefühlt kommt gar keine Milch. Er saugt auch nur ein paar Sekunden. Danach ist es nur noch ein Nuckeln und er ist auch schnell wieder eingeschlafen. Ich lege ihn ständig an, mindestens alle 1-2 Stunden (außer ...

Liebe Biggi, mein bald 7 Monate altes und nahezu noch voll gestilltes Baby (isst nur wenig Brei) bevorzugt die Linke Brust wodurch diese auch viel größer als die rechte Brust geworden ist und deutlich mehr Milch bildet und diese schneller läuft, so dass die rechte Seite kaum Milch hat. Rechts wird sich immer schnell angedockt, so dass der Milchs ...

Hallo, ich pumpe seit der Geburt meiner Tochter ab, da das Anlegen leider nicht geklappt hat. Damals habe ich in einem Rhythmus von 4 Stunden abgepumpt. Aktuell bin ich bei 12 Stunden (2 mal täglich), da sie nun etwas über ein Jahr alt ist und hauptsächlich nur noch Abends zum Schlafengehen Milch bekommt. Früher habe ich auf beiden Seiten meist ...

Hallo Biggi,  Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...