Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kann ich nach 2 Wochen anfangen zu stillen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Kann ich nach 2 Wochen anfangen zu stillen?

Sonne1010

Beitrag melden

Hallo, ich habe vielleicht eine ungewöhnliche Frage. Ich habe vor 2 Wochen eine bezaubernde Tochter geboren. Sie ist in der 33+0 gekommen. In der Neo- Intensivstation haben die Schwestern mit ziemlich verunsichert was das Abpumpen angeht. Ich müsste meine Brüste jedesmal gründlich abwaschen bevor ich abpumpe, dadurch habe ich so wahnsinnige Angst bekommen, dass ich mich entschied gar nicht erst zu stillen/abzupumpen damit ich erst keine Keime übertrage. Ich habe wirklich kaum abgepumpt- Aber ich kann mich nicht so recht mit dem Gedanken abfinden, dass ich der kleinen keine Muttermilch gebe…:(. Nun ist meine Milchproduktion wirklich nicht hoch, aber meinen Sie ich kann das wieder in Schwung bringen? Reicht es wenn ich vor dem Abpumpen meine Brust mit einem Handtuch nass abwische? Ich danke Ihnen schonmal für Ihre Antwort!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sonne1010, theoretisch wäre es sicherlich möglich, die Milchmenge zu steigern. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien. Viele Frauen geben auch die abgepumpte Muttermilch mit der Flasche. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildungangeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch „Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation“ von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Von einer Handpumpe würde ich abraten. Die besten Erfahrungen habe ich mit vollautomatischen, elektrischen Pumpen mit Doppelpumpset gemacht. Diese Pumpen sind von den Firmen Medela und Ameda erhältlich und können auch in Apotheken und Sanitätshäusern ausgeliehen werden. Die großen, vollautomatischen Kolbenpumpen, die vor allem in den Kliniken verwendet werden und auch im Verleih erhältlich sind kosten zwischen 500 und 1500 € (im Verleih um die 1,50 €/Tag) und sind vor allem dann angesagt, wenn eine Frau die Milchproduktion mit der Pumpe aufbauen und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten muss (z.B. nach einer Frühgeburt). Das Zubehör muss bei einer Mietpumpe immer gekauft werden, dabei ist es sinnvoll sich gleich das Zubehör zum Doppelpumpen anzuschaffen. Bei einer medizinischen Indikation kann der Frauenarzt oder Kinderarzt in Deutschland ein Rezept für eine Pumpe + Zubehör ausstellen, dann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Miete und das Zubehör. Bitte deinen Arzt um ein Rezept! Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Einige Kolleginnen machen im Moment auch Videoberatung. Wenn die Brust mit einem sauberen Waschlappen und frischen Wasser gereinigt wird, reicht das völlig aus. Liebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.