Mitglied inaktiv
Hallo Biggi Entschuldige diese Frage, aber ich und meine Freundin haben letztlich über folgendes gestritten:) Kann eine Frau, die nicht schwanger war, auch ein (fremdes) Kind stillen, wenn sie dieses ganz oft annlegt und immer wieder anlegt (so dass die gewissen Hormone angeregt werden)????? Würde dann irgendwann Milch kommen?Oder geht das nicht? Danke
Liebe Karla, auch Frauen die schon sehr lange nicht mehr gestillt haben oder sogar noch nie gestillt haben können die Milchbildung anregen, das heißt dann Relaktation oder induzierte Laktation. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste wieder zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt läßt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern Allerdings ist eine Relaktation sehr arbeitsintensiv und erfordert viel Geduld und Durchhaltevermögen sowohl von der Mutter als auch von dem Baby. Sie muss einerseits ihre Milch (wieder) zum Fließen bringen und die Milchmenge steigern und, wenn sie (wieder) stillen will, muss das Baby ja auch (wieder) lernen, die Brust anzunehmen und mit der richtigen Saugtechnik an der Brust zu trinken. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die Mutter die Milchproduktion (wieder) ankurbelt und die Milch mit der Flasche gibt. Elizabeth Hormann hat ein gut verständliches Buch zum Thema Relaktation geschrieben. Es heißt "Stillen eines doptivkindes und Relaktation" (ISBN 3 932220 02 5) und enthält konkrete Anleitungen wie Mütter, die wieder mit dem Stillen beginnen möchten, vorgehen können, welche Hilfsmittel dafür notwendig sind, wie die Milchmenge gesteigert wird und viele weitere Informationen. Das Buch ist im Buchhandel, bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin (auch hier im Still-Shop) erhältlich. Eine Relaktation sollte möglichst von einer erfahrenen Stillberaterin begleitet werden. Ich hoffe, deine Frage ausreichend beantwortet zu haben. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?