Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

kalter rauch

Frage: kalter rauch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich schon wieder, 1. wir möchten am mittwoch eigentlich zum geburtstag gehen, leider wird in diesem haus stark geraucht.das wollen sie aber am mittwoch einschränken. nun riecht ja die bude trotzdem. ist das trotzdem schädlich??? 2. meine püppi hat beim stillen neuerdings die angewohnheit nach der hälfte anzufangen zu brüllen (nicht weinen, sondern echt schreien). dann reißt sie an der bruwa, trinkt, verschluckt sich, schreit, trinkt, reißt wieder an der bruwa und trinkt. mir macht da ja nix aus (wegen schmerzen), aber was kann das sein?? ein wachstumschub?? sie ist jetzt 7 wochen alt?? oder mach ich mal wieer was verkehrt??? Dank Dir schon mal im Voraus eine mal wieder ahnungslose Noreen LG aus L.E.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Nofra, deine erste Frage ist keine Stillfrage, deshalb beantworte ich sie als Mutter: Passivrauchen ist sicher nicht das Gesündeste, was es gibt, doch wenn die Wohnung gut gelüftet wurde und während eurer Anwesenheit auf das Rauchen verzichtet wird, dürfte es vertretbar sein, mit Kind dorthin zu gehen. Es kann sehr unterschiedliche Ursachen für das Weinen an der Brust geben und in jedem Fall würde ich zunächst das Kind von der Kinderärztin/arzt anschauen lassen, um sicher zu sein, dass ihm nichts weh tut (Ohrenschmerzen). Wenn das ausgeschlossen ist, dann ist die Überlegung, ob Du vielleicht einen starken Milchspendereflex hast und dein Baby damit nicht gut zurecht kommt. Beobachte auch mal eine Stillmahlzeit ganz genau. Verschluckt sich dein Baby sehr leicht? Hast Du den Eindruck, dass die Milch sehr rasch aus deiner Brust fließt? Fließt deinem Kind Milch aus den Mundwinkeln, weil es beim Schlucken nicht nachkommt? Wenn Du die obigen Fragen mit „Ja" beantworten kannst, dann könnte es sein, dass Du einen sehr starken Milchspendereflex hast und dein Baby mit der plötzlich in großer Menge fließenden Milch nicht zurechtkommt und deshalb abwehrend reagiert. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (leg Dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin und vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg-auf-Stillen". Dazu hältst Du Dein Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Deine Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnst Du Dich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützt Du Dein Baby von unten mit zwei Kissen in Deinem Schoß und lehnst Dich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Falls dein Kind Schnuller und/oder Flasche bekommt, können auch diese künstlichen Sauger verantwortlich sein. Schau doch mal, ob es anders wird, wenn Du konsequent alle künstlichen Sauger für mehrere Tage weglässt. Außerdem kann ich dir nur wärmstens empfehlen, dass Du dir einmal von einer Kollegin vor Ort beim Stillen zuschauen lässt, denn im direkten Kontakt lässt sich vieles sehen, was ich hier am Bildschirm natürlich nicht kann. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.