Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Jetzt schon Brei?????

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Jetzt schon Brei?????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage die das abstillen und die Gründe betrifft. Meine Kleine ist jetzt ca. 13 Wochen alt und scheint schon richtige Nahrung zu wollen?!? Wenn wir essen fängt sie an zu grunzen und zu stöhnen wie wenn sie HUnger hat, steckt die Finger in den Mund und sabbert ganz furchtbar. Wir dachten schon sie hat nur "Dursthunger" aber stillen lässt sie sich dann nicht sondern schaut auf unser essen und schmatzt. Auch wenn man ihr spassseshalber einBrot etc hinhält sperrt sie den Mund auf und schmatzt und sabbert. In allen Büchern steht das das ein zeichen dafür ist das man jetzt mit dem zufüttern anfangen soll. Aber sie ist doch noch viel zu klein dazu???????????????? Sie wurde bis jetzt nur voll gestillt (alle 3 Std/ 20 min) und nimmt auch prächtig zu. Was halten sie davon?? ***** HILFE********** Gruß Noria


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Noria, Es ist nicht immer einfach, reine Neugier von echtem Interesse an der Beikost zu unterscheiden. Für den Beginn der Beikost sollte immer das Kind und nicht nur der Kalender angeschaut werden, doch auf alle Fälle ist ein 13 Wochen altes Kind deutlich zu jung für Beikost. Mit der Einführung der Beikost sollte begonnen werden, wenn das Kind zu erkennen gibt `Jetzt bin ich soweitA. Das lässt sich an den folgenden Anzeichen erkennen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist bei einem gesunden, voll ausgetragenen Baby etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.