Mitglied inaktiv
Hallo , ich stille meine Tochter Lena (16 Monate) immernoch nachts. Also abends, dann nachts zwei mal und morgens. Nun soll ich ein Pilzmedikament namens Itracol 7 Hexal einnehmen. Ich habe meinem Arzt gesagt das ich noch nachts stille. Er meint das macht nichts. Ich soll morgens 2 Tabl. einnehmen anstatt morgens eine und abends eine. Das Medikament geht lt. Packungsbeilage nur in geringen Mengen in die mumi über. Man soll das Nutzen und das Risiko abwägen. Was meinen sie dazu??? Haben sie Erfahrung mit diesem Medikament?? WAs kann denn passieren??? Danke im voraus Nadine Hoffmann
? Liebe Nadine, Ich zitiere Ihnen nun aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Antimykotika zur systemischen Anwendung Systemisch eingesetzt werden heute vor allem Fluconazol (z.B. Fungata) Ketoconazol (Nizoral) und Itraconazol) (z.B. Siros). ... Empfehlung für die Praxis. Falls eine systemische Therapie unumgänglich ist, sollte Fluconazol gewählt werden, das heute wegen allgemein besserer Verträglichkeit dem Ketoconazol vorgezogen wird. Doch auch Fluconazol darf nicht, wie manchmal zu lesen, als harmloses „Wundermittel" z.B. für die Pilzinfektion der Brust betrachtet werden. Im Falle einer unumgänglichen systemischen Behandlung sollte die Einnahme möglichst abends nach der letzten Stillmahlzeit erfolgen. Eine längere Stillpause mit der Gabe von Flaschennahrung ist nicht zu begründen. Eine systemische Behandlung mit Itraconazol, Amphotericin, Griseofulvin, Flucytosin und Terbinafin ist in der Stillzeit zu meiden." Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis