Mitglied inaktiv
hallo, biggi hab mal ne frage, ob du darüber auch einen rat hast: bei "guten" mahlzeiten trinkt patricia so 150 ml (abgepumpte muttermilch), aber nicht immer. bei den letzten mahlzeiten kommt es immer wieder vor, das sie nur gerade mal 100ml trinkt, oder aber auch nur 80. dann bekommt sie total schnell einen hicks, und oftmals wird dann auch ne ganze menge wieder ausgespuckt. ebenso fällt es ihr total schwer, nach einer mahlzeit, wenn sie gebäuert hat, sich hinzulegen. dann spüre ich förmlich wie sie ihr mageninhalt stört. ist das normal so, oder muß ich deswegen zum kinderarzt? bei der u3 am 6.3. war alles in ordnung gewesen. gruß birgit
? Liebe Birgit, Du pumpst also immer noch ab, trotz all deiner Probleme. Du hast offensichtlich doch mehr Kraft, als Du selbst geglaubt hast. Unterschiedliche Mengen pro Mahlzeit sind ganz normal, keine Mensch und auch kein Baby hat immer gleich viel Appetit. Das Spucken und auch die anderen beschriebenen Bauchprobleme lassen hingegen darauf schließen, dass deine Tochter zu viel Luft schluckt. Kontrolliere einmal, wieviel Milch aus einer auf den Kopf gestellten Flasche tropft. Es sollte wirklich nur langsam heraustropfen und keineswegs herausfließen. Falls Du es noch nicht probiert hast, dann versuche es einmal mit Ventilsaugern. Du kannst auch versuchen deinem Baby durch Tragen in der Kolikhaltung (auch Fliegergriff genannt, das Baby liegt mit seinem Bauch auf dem Unterarm des Erwachsenen, mit dem Kopf in der Ellenbeuge ruhend), durch massieren des Bauches und durch Wärmeanwendungen (gut geeignet dazu sind Hot-Cold-Packs) auf den Bauch Erleichterung zu verschaffen. Ein Tragetuch kann in dieser Situation ebenfalls sehr hilfreich sein. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Dein Baby kann deine Nähe spüren, es wird sich an deinem Körper beruhigen, die Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Du hast mindestens eine Hand frei (und auch deinen Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchs einmal. Lass dir einmal von einer tucherfahrenen Frau zeigen, wie vielseitig ein Tragetuch eingesetzt werden kann. Du wirst vielleicht sehr erstaunt sein, wie einfach der Alltag mit einem Kind im Tuch wieder wird Falls es bei dir in der Nähe eine Babymassagekursleiterin gibt, kannst Du dich dort über Bauchmassagen allgemein und über Fußmassagen erkundigen. Viele Mütter haben auch bei Schluckauf sehr gute Erfahrungen damit gemacht. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen