Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Ist das Normal? Bis zu 9 mal Stillen in 24 Std.

Frage: Ist das Normal? Bis zu 9 mal Stillen in 24 Std.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich stille meine Tochter nun gut 5 Monate voll und bis jetzt hat es auch gut geklappt. Bis vor gut 4 Wochen kam sie im Schnitt 6 mal in 24 Std. Seit Jahresbeginn kommt sie zwischen 7 und 9 mal in 24 Stunden. Ist das normal in ihrem Altern? Ab und zu ist sie auch sehr unruhig während des Stillens und ich habe Angst, dass die Milch ihr vielleicht doch nicht mehr reichen könnte. Deshalb überlege ich, mit Fertigmilch zuzufüttern. Stimmt es, dass HA-Nahrung langfristig das Blutbild verändert? Ich habe nämlich Heuschnupfen und würde daher HA-Nahrung füttern wollen (mein Mann hat keine Allergien). Außerdem wollte ich nächste Woche mal mittags mit Kürbisbrei beginnen. Ist das dann zuviel Neues auf einmal für meine Tochter? Fertigmilch ab und zu und dann noch Kürbis. Vielen Dank im voraus für Antwort und dafür, dass es so ein Forum gibt, Sabine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sabine, ja das ist normal, wenn auch nicht das, was viele Menschen unserer Gesellschaft erwarten. Kinder in diesem Alter sind oftmals deutlich aktiver und auch unruhiger, als in den Wochen zuvor. Das hängt mit der Entwicklung der Kinder zusammen und NICHT damit, dass die Muttermilch nicht mehr ausreichen würde. Das gehäufte Stillverhalten ist nämlich nicht nur auf das Nahrungsbedürfnis des Kindes, sondern auch auf sein Bedürfnis nach Nähe, Geborgenheit und Rückversicherung zurückzuführen. Stillen ist mehr als nur Nahrung. Der Gedanke, dass das Kind ruhiger wäre, wenn es künstliche Säuglingsnahrung erhalten würde, liegt dann oft nahe, doch dafür gibt es keine Garantie wohingegen die Risiken, der künstlichen Säuglingsnahrung in Studien dokumentiert sind. Auch eine HA-Nahrung ist keineswegs der Muttermilch gleichwertig. Unsere Kinder haben alle Phasen, in denen das Zusammenleben mit ihnen einfacher ist und andere Phasen, die anstrengender sind. Doch diese Phasen lassen sich nicht über die Ernährung regeln. Sinnvoller als irgendwelche Versuche mit bestimmten Nahrungen ist es, sich Zeit für sich und die Kinder zu nehmen, die Prioritäten neu zu überdenken. Selbst wenn das Kind jetzt vollständig abgestillt würde und viel Beikost essen würde, wäre dadurch nicht gesichert, dass es ruhiger wäre oder mehr bzw. längere Phasen am Stück schlafen würde. Mit fester Nahrung (dazu zählt auch Brei) sollte bei einem voll ausgetragenen, gesunden Kind unbedingt gewartet werden, bis es die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, ist der Zeitpunkt für den Beginn der Beikost gekommen (meist ist das Kind dann etwa ein halbes Jahr alt, es kann aber auch eventuell jünger (eher selten) oder älter (nicht ganz so selten) sein) und Du kannst deinem Kind langsam zusätzliche Nahrung ergänzend zur Muttermilch anbieten. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo sabine, ich denke mal das deine tochter ganz einfach nur nochmehr deine nähe braucht im moment. vielleicht macht sie auch wachtumsschübe durch oder es steckt ihr irgendwas erkältungstechnisches in den knochen. fütter blos nicht zu. gerade wegen der allergiegefahr, würd ich es nicht tun. vielleicht ist sie wirklich auch schon bereit für beikost. aber bevor sie ein halbes jahr alt ist würd ich auch nicht damit anfangen. aber biggi kann dir da sicher rat geben. gruß anni


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.