Frage: Immer wieder Brustprobleme

Liebe Frau Welter,  Mein Baby ist jetzt 6 Wochen alt und wird von mir voll gestillt. Einmal die Woche pumpe ich mit einer elektrischen Pumpe 80 ml Muttermilch ab, damit ich für zwei Stunden das Baby bei meinem Mann lassen kann.  Mittlerweile habe ich die dritte beginnende Brustentzündung.  Vor 3 Tagen war die rechte Brust schon knotig, wam und schmerzhaft.  Durch häufiges anlegen, kühlen nach dem stillen und Quarkwickel war es nach einem Tag wieder gut, jedoch tut die Brustwarze immernoch sehr weh wenn der kleine andockt.  Es war eine kleine weiße Haut auf der Brustwarze die auf gegangen ist. Seit der beginnenden Entzündung tut die Brustwarze sehr weh.  Jetzt ist die selbe brust an einer anderen Stelle schon wieder betroffen 😔 Ich habe sehr sehr viel Milch.  Mein Baby hat viel Mühe die Milchmengen abzutrinken, schafft meistens nur eine brust und man sieht wie er regelrecht überflutet wird.  Was kann ich tun, um die ständigen anfänglichen Entzündungen zu vermeiden? Meine Hebamme rät von täglichem abpumpen ab, da sonst noch mehr Milch gebildet würde, wenn ich es aber so belasse habe ich ständig die stauungen 😣 Ich bin schon verzweifelt und überlege deshalb abzustillen obwohl es mir und meinem. Baby so gut tut zu stillen.  Haben sie vielleicht einen Rat für mich? Darf ich vielleicht doch einmal täglich mit meiner elektrischen Pumpe etwas Dampf raus lassen?   Vielen Dank und viele Grüße

von Lotti007 am 21.05.2024, 11:51



Antwort auf: Immer wieder Brustprobleme

Liebe Lotti007, lass die Brust vorsichtshalber einmal von der Hebamme. einem Arzt oder einer Stillberaterin ansehen, nicht dass doch eine Milchgang verstopft ist. Entweder es kommt zu einem Milchstau weil sich ein Pfropf in der Öffnung eines Milchgangs bildet. Wenn der Pfropf aus der Brustwarze herauskommt, sieht er wie Kristall oder ein Sandkorn aus, manchmal auch wie ein dünnes Spaghetti. Abhilfe im akuten Fall schaffen sanfte Massage und die Anwendung von feuchter Wärme und anschließende Entleerung der Brust durch das Baby oder eventuell Abpumpen oder Handausstreichen.   Dein Baby ist erst sechs Wochen alt und es dauert eine Weile, bis sich die Stillbeziehung wirklich einspielt. Bei zu viel Milch kann es hilfreich sein, das Stillen auf immer nur eine Brust pro Stillmahlzeit zu beschränken und die andere Seite dann nur so weit vorsichtig auszustreichen bzw. abzupumpen, bis die unangenehme Spannung nachlässt und du dich wieder wohl fühlst. Anschließend kann dann auch noch gekühlt werden. Dieses vorsichtige und maßvolle Entleeren der Brust mit anschließendem Kühlen kann immer dann durchgeführt werden, wenn die Brust übervoll wird und das Kind nicht trinken kann. Du kannst auch abpumpen, aber nur so lange, bis der Druck nach lässt, da sonst die Milchbildung tatsächlich noch mehr angekurbelt wird! Homöopathische und naturheilkundliche Mittel (wie der Pfefferminz oder auch Salbeitee) können unterstützend eingesetzt werden. Allerdings sollte der Einsatz dieser Mittel mit einer entsprechend ausgebildeten Ärztin/Arzt oder Hebamme abgesprochen werden. Liebe Grüße Biggi        

von Biggi Welter am 21.05.2024



Antwort auf: Immer wieder Brustprobleme

Liebe Biggi,    Vielen vielen lieben Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort! Nur um das für mich nochmal festzuhalten: Ich darf, um die unangenehme Spannung aus der Brust zu nehmen, ein wenig abpumpen ohne dass sich dadurch die Milchmenge erhöht? Natürlich nur eine kleinere Menge und nicht, bis die Brust entleert ist und weiter gepumpt wird.  Auch mit meiner elektrischen Pumpe? Meine Hebamme sagte, ich dürfe nur mit der Handpumpe die Brust etwas entleeren, da durch die elektrische immer die Milchproduktion angeregt wird.  Ich dachte, ob ich mit der elektrischen oder Handpumpe 80 ml entleeren ist einerlei.  Vielen Dank für Ihre Mühe und das Teilen Ihres Fachwissens 😊

von Lotti007 am 21.05.2024, 17:09