Mitglied inaktiv
Hallihallo Biggi! Ich hab wieder einmal eine Frage an dich... und zwar ist meine kleine (große) Maus mit zwei Jahren noch immer busenbegeistert und ich hab eigentlich keine Lust mehr zu stillen...... Die Vorzüge hab ich ausgekostet für mich ist es genug, nur die Kleine sieht das gaanz anders....... tutti ist so gut noch und noch usw... nicht anbieten nicht ablehnen...tja brauch nix anbieten fällt ihr immer wieder ein..und wenn ich mal ein zwei tage schaffe wo nicht vier bis fünf mal gestillt wird, dann holt sie sichs gleich in der Nacht oder die nächsten Tage doppelt.... sie trinkt auch sonst keinerlei Milch oder Kakao, auch kein Schnuller oder Flascherl, nur aus dem Glas (bin ja scho goß) gibts auch für solche Busenfixierten Mäuse Heilung??? ich glaube der Saugreflex dauert ja auch noch ein bisserl an... wäre dir über ein paar Ratschläge dankbar..... Fibi
? Liebe Fibi, der erste Schritt ist, dass Du dir absolut sicher bist, dass Du dein Kind nicht mehr stillen willst. Es ist sehr wichtig, das Du dir deiner Entscheidung ganz sicher bist, denn jedweden Zweifel wird dein Kind sofort spüren und entsprechend handeln. Nicht ablehnen und nicht anbieten ist eine Möglichkeit. Wenn dir das jedoch zu lange dauert, dann musst Du andere Wege versuchen. Eine weitere Möglichkeit heißt Ablenkung. Durch Ablenkung abzustillen bedeutet, Deine Gewohnheiten von Tag zu Tag erheblich zu verändern. Du musst die vertrauten Stillsituationen vermeiden und neue Betätigungsfelder schaffen. Für das eine Kind kann das bedeuten, dass Ihr viel häufiger Ausflüge zu Orten unternehmt, die Deinem Kind gefallen und wo es viele Menschen und viel Trubel gibt. Für ein anderes Kind bedeutet dies vielleicht, das Leben erheblich ruhiger zu gestalten, um Situationen, die es als bedrohlich empfindet, zu verringern. Es kann auch ablenkend wirken, wenn Du Dein übliches Verhalten in bestimmten Situationen veränderst. Wenn Du zum Beispiel sitzen bleibst anstatt Dich hinzulegen, wenn Du Dein Kind zum einschlafen bringst. Andere Möglichkeiten sind Vorlesen, Singen oder vielleicht ein neues Spielzeug. Manchmal bringt es Dich auch weiter, wenn du das Stillen immer dann, wenn Dein Kind diesen Aufschub verkraften kann, für eine Weile verschiebst. Das kannst Du flexibler handhaben als den Vorsatz eine bestimmte Stillmahlzeit ausfallen zu lassen. Du kannst auch versuchen die Stillzeiten zu verkürzen. Viele Mütter haben festgestellt, dass es wirksam und relativ wenig belastend ist, ein Kind so oft anzulegen, wie es möchte, aber es nicht so lange zu stillen. Du kannst Dein Kind eine kleine Weile anlegen und es dann ablenken oder ihm etwas zu essen anbieten. Ich hoffe, dir etwas weitergeholfen zu haben. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen