Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist morgen 5 Wochen alt. Sie war sehr klein, als sie zur Welt kam, ist aber gesund (2550 Gramm, 47 cm). Jetzt wiegt sie so um die 3 Kilo. Ich stille sie, aber im Moment weiß ich nicht, was richtig ist. Ich habe ja gepostet, daß sie immer so drückt und sehr unruhig ist. Heute habe ich sie um 6 Uhr, um 8 Uhr und um 10Uhr gestillt. Und seit dem ist sie nur am Brüllen. Egal was ich mache, sie schreit. Ich trage sie, ich fahre sie, ich schaukel sie, egal, sie schreit. Also habe ich mir jetzt gesagt, daß sie alles hat, was ich ihr geben kann und habe sie in ihr Hängekörbchen gelegt. Da hat sie natürlich gebrüllt und gebrüllt. Ich habe es jetzt so gehandhabt, wie es im Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" steht und bin immer wieder hingegangen. Jetzt ist sie tätsächlich eingeschlafen... ... und ich habe ein schlechtes Gewissen!!! Weil ich nicht weiß, ob ich das mit so einem "kleinen" Baby überhaupt schon machen kann. Aber ich wußte mir jetzt echt nicht mehr zu helfen. Ich muß ja auch irgendwann mal meinen Haushalt schmeißen, ich kann sie doch nicht ständig nur rumtragen? Im Glückskäfer ist sie auch still, aber nur wenn ich gehe. Tja, aber ich habe halt nun gerade Wäschen zusammenzulegen und da muß man nun mal nicht laufen dabei. Ich bin echt verzweifelt. Was mache ich nur falsch? Grüße Anja
? Liebe Anja, bitte wenden Sie sich wirklich so rasch wie möglich an eine Stillberaterin vor Ort. Nach dem, was Sie bereits im letzten Posting geschrieben haben, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sie stillberatungsmäßig bislang nicht optimal betreut sind und wenn Ihre Kleine nun fünf Wochen nach der Geburt nur etwa ein Pfund über dem Geburtsgewicht ist, dann ist es sicher nicht der richtige Weg, das Kind hinhalten zu wollen, sondern es sollten unbedingt das Stillmanagement, die Stillposition und das Saugverhalten des Kindes überprüft werden. Außerdem ist sicher ein Besuch bei der Kinderärztin/arzt empfehlenswert. Weder „jedes Kind kann schlafen lernen“ noch eine ausschließliche Fernberatung sind jetzt als Lösung für Ihre Sorgen geeignet. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Trauen Sie sich und rufen Sie noch HEUTE bei einer Kollegin an. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Die Methode des Schreien lassens (Ferber Methode) soll bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden und dann auch nur wenn es garnicht anders geht. Deine Kleine ist nicht eingeschlafen weil sie was "gelernt" hat, sondern aus Erschöpfung. Schläft sie an der Brust ein, dann solltest Du sie dort schlafen lassen. Dann bleibt die Wäsche halt mal liegen. Mit fünf Wochen ist zudem ein Wachstumsschub zu erwarten, also ist dann mal ein paar Tage lang dauerstillen angesagt. Und, nein, ein fünf Wochen altes Baby kann man nicht verwöhnen. Bitte lass sie nicht mehr schreien. Tut euch beiden gut. Alles Gute, Holli
Mitglied inaktiv
hi, ich würde auch sagen, dass dein baby aus erschöpfung eingeschlafen ist, so ein winzling kann noch gar nichts lernen. ich konnte meine kinder noch nie schreien lassen, und ich möchte auch nicht, dass sie resignieren müssen. ist der haushalt wirklich so wichtig? lass halt die wäsche mal länger liegen, ist doch auch nicht so schlimm. ich hab zwei kinder, bei mir ist es auch nicht mehr so perfekt geputzt wie früher, und mein mann muss mir viel helfen, aber das finde ich normal, wenn man kleine kinder hat. hast du ein tragetuch? ich hätt die ersten wochen ohne tuch nicht geschafft, da drin schläft mein kleiner selig, und ich hab die hände frei. lg, ilse
Mitglied inaktiv
Liebe Anja, "Ich muß ja auch irgendwann mal meinen Haushalt schmeißen, ich kann sie doch nicht ständig nur rumtragen?" Doch, aus Sicht des Babys könntest und solltest Du das. ;o) Menschenbabys sind Traglinge, die im ständigen Körperkontakt zur Mutter/Bezugsperson leben wollen, zumindest bis sie sich selbst fortbewegen können. Mein Tip wäre: Schaff' Dir ein ausreichend langes Tragetuch an und gönne Dir eine persönliche Trageberatung. Diese Beraterin kann Dir Rückentrageweisen schon für ganz kleine Säuglinge beibringen, bei denen auch das Köpfchen ausreichend gestützt ist. Gerade rythmische Arbeiten wie Wäsche aufhängen, Arbeiten mit viel Bücken und Strecken wie Geschirrspüler ausräumen mögen Babys in der Rückentrage sehr gerne. Es hilft auch, das Baby nicht erst zu tragen wenn es anfängt zu weinen, sondern praktisch die ganze Zeit. Oft bringt das eine entscheidende Besserung in die Schreiproblematik...und durch das Tuch hast Du beide Hände frei für die Hausarbeit oder für die älteren Kinder. ;o) LG und alles Liebe wünscht Steffi
Mitglied inaktiv
Hallo mir geht es ähnlich, mein zwerg kann aus welchen Gründen auch immer am Tag nicht einschlafen...Letztendlich leigt er auf dem Arm oder schläft im Tragetuch...Er schafft es locker sich vor lauter Müdigkeit von Mahlzeit zu Mahlzeit zu schreien... Lies mal die Broschüre "Tränenreiche Babyzeit", dann weißt Du was in Deinem Kind vor sich geht und kannst sicher besser mit dem Schreien umgehen... Geht mir jedenfalls so,auch wenn ich manchmal kurz vorm Nervenzusammenbruch stehe... Alles Gute und -starke Nerven- Liebe Grüße Sindy
Mitglied inaktiv
Hallo, und ich würde auch nicht schreien lassen. Aber bevor du einen Nervenzusammenbruch bekommst, lass sie mal schreien. Sollte aber nicht zur Regelmäßigkeit werden. (Jetzt werden wahrscheinlich alle mit Steinen auf mich werfen, aber ich kann dich nur zu gut verstehen.) Meiner schreit auch manchmal ein wenig und schläft dann ein, allerdings nicht so lange. Und wir haben noch den Großen, den man auch nicht immer zur Seite schieben kann. Hast du es schon mal mit einer Tragehilfe probiert? Da kann man noch ein paar Sachen machen, wenn auch nicht alles. Übrigens stapelt sich meine Wäsche auch und wer was braucht und es nicht im Schrank findet. muss dann halt selbst das raussuchen. Wir können auch nicht mehr als arbeiten und uns um die Kinder kümmern. Und was nicht wird wird nicht. Und auf keinen Fall verzagen, das wird mit der Zeit besser. LG Grit
Mitglied inaktiv
ichkann dich ja soo gut verstehen!! Ich war auch immer fix und fertig, wenn ich nich mehr wußte, was ich machen soll, hab dann auch immer mitgeheult...Und das mit dem Haushalt liegenlassen ist immer so leicht gesagt...Wenigstens essen muß man ja mal was. Aber lies mal das Buch "Oje, ich wachse" (Mosaik Verlag), das ist mir damals genau zur richtigen Zeit in die Hände gefallen. Da steht nämlich drin, dsaßß Babys um die 5. Woche rum nen Entwicklungsschub machen und deswegen nicht mehr wissen, wo ihnen der Kopf steht und immer bei Mama sein wollen. Also vielleicht tröstet dich das, daßdiese Phase ca. ne Woche dauert. Solange geht das mal mit dem Haushalt ;-) Und wenn es immer nach dem Füttern ist, hat sie vieleicht doch Blähungen und du kannst es mal mit sab simplex vor dem Füttern 15 tropfen probieren. Habe ich auch erst abgelehnt, aber der Kleine tat mir irgendwann so leid. hat dann auch gut geholfen. Also Kopf hoch und halt durch, alles wird gut ;-) anne
Mitglied inaktiv
liebe Anja, erst mal Luft holen, die Kleine will Dich nicht aus Absicht aergern... Woher soll sie wissen, was "richtig und falsch" ist? Vielleicht hast Du was gegessen, was ihr Unbehagen verschafft? Vielleicht kannst Du wirklich etwas im Haushalt liegenlassen oder/und hast eine Freundin/Mutter oder auch einen Vater, die Dir mal unter die Arme greifen kann und sich dem Waescheberg naehert? Vor allem der Tip mit dem Tragetuch ist wirklich ueberlegenswert, hab' ich auch so gemacht, und beide Haende ( und das Herz) sind frei, hat mir geholfen, diese Zeit zu ueberstehen.... Alles Gute für Dich , Euch und die Kleine (Mama mit bald drei Kindern)
Mitglied inaktiv
Kann es sein, daß Dein Kind zu wenig zu essen bekommt? In einem anderen Posting schreibst Du, daß Dein KInd "sehr gut zunimmt". Knapp 500g Gewichtszunahme in 5 Wochen sind aber alles andere als "sehr gut zunehmen", sondern noch unter dem alleruntersten Limit! Du solltest dringend Deine Nachsorgehebamme kontaktieren und das Stillverhalten überprüfen!
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?