Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Meine Frage betrifft nicht direkt das Stillen, sondern die Beikost, da Du aber immer so kompetent antwortest, hoffe ich, dass Du kurz Zeit findest, auch diese zu beantworten ;-) . Da ich stille (Töchterchen ist jetzt 6 Monate alt), hatte ich bisher das Problem mit der Hygiene bei Fläschchen, Saugern etc. noch nicht. Wie ist das aber mit der Beikost? Sollten Löffel und Schälchen jedesmal ausgekocht werden oder reicht es, alles normal abzuspülen? Und falls ich der Kleinen statt einer Brustmahlzeit eine Flasche geben will, was muss ich nach dem 7. Monat hygienemäßig beachten? Muss immer noch alles vor jedem Gebrauch ausgekocht werden und die Sauger mit Salz abgerieben oder reicht auch hier, wenn man alles gründlich spült? Nicht, dass ich mir sämtliche Arbeit sparen wollte. Aber ich weiß eben einfach nicht, ab welchem Alter man nicht mehr peinlich auf Sterilität achten muss. Die Kleine steckt sich ja ohnehin auch Spielzeug, das auf der Spieldecke herumliegt, in den Mund. Vielen Dank für Antwort + eine schöne Adventszeit! LG Heike
? Liebe Heike, ich nehme nicht an, dass Du regelmäßig alle Gegenstände in deinem Haushalt auskochst und den Fußboden, die Krabbeldecke usw. ebenfalls in einen Sterilisator steckst:-) Niemand tut das und es ist auch gar nicht ratsam eine „keimfreie" Umgebung anzustreben. Sobald dein Kind bereit für Beikost ist, kann es von ganz normal gespülten Tellern oder Schüsseln essen und bei einem gesunden Kind genügt es, wenn Flaschen, Sauger usw. in der Spülmaschine mit gespült werden. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?