Mitglied inaktiv
Grüß Gott liebe Biggy ! Eine Frage, eigentlich zwei unterschiedliche Fragen? Meine kleine Tochter ist nun 5 Monate alt und wird voll gestillt. Wir haben nun vor eine Holzhütte zu streichen, mit wetterfester Hlozfarbe. Können die Dämpfe irgednwie in die Muttermilch übergehen und könnte dies schädlich für unsere Kleine sein? Ganz andere Frage: Ist es notwendig regelmäßig Stilltee zu trinken? Die Apothekerin sagt jedes mal es sei wichtig, aber es ist mir auch klar die will ihren Tee verkaufen. Wenn es wichtig ist, dann wann und wie oft? Vielen, vielen Dank. Einen guten Tag. Grüße Gertrud
? Liebe Gertrud, der Umgang mit „Gefahrstoffen" sollte in der Stillzeit schon auf ein Minimum beschränkt bleiben und je nachdem, was das für eine Farbe ist, solltest Du vielleicht besser deinen Mann an diese Arbeit schicken. An der frischen Luft, wird zwar vermutlich nicht viel passieren, aber sicher ist sicher. Schaut halt auch mal nach „umweltfreundlicher" Farbe oder einer Farbe mit dem Blauen Engel. Stilltee, Milchbildungstee oder wie auch immer diese Mischungen genannt werden ist absolut nicht notwendig. Die Wirksamkeit in Bezug auf die Steigerung der Milchmenge konnte noch nie wissenschaftlich bewiesen werden. Falls überhaupt ein solcher Tee getrunken wird - was wie gesagt nicht sein muss - dann höchstens zwei bis drei Tassen pro Tag, weil mehr (und bei empfindlichen Kindern auch weniger) zu Bauchproblemen beim gestillten Kind führen können. LLLiebe Grüße Biggi