Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hirsebrei

Frage: Hirsebrei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! Habe eine Frage, weiß aber nicht so genau, ob ich hier richtig bin, habe meine Tochter nun 6,5 Monate voll gestillt und wollte nun mit Beikost anfangen. Habe noch etwa 10 l Muttermilch in der Truhe und dachte ich mische sie mit Hirseflocken zum Anfang, die Kleine ist begeistert und hat in den letzten 2 Tagen je etwa 150 gr Brei gegessen. Leider wird der Brei nicht so richtig fest liegt das an der Muttermilch? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Hirse, mache auf circa 100 ml 2 Eßlöffel Flocken! VG


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe 2.Baby, das Flüssigerwerden können Sie auch bei mit Fertigmilch angerührtem Brei beobachten, vielleicht nicht ganz so schnell. Der Brei wird deshalb immer flüssiger, weil die Kohlenhydrate gespalten werden und diese Spaltung wird noch dadurch begünstigst, dass an dem Löffel, mit dem Du fütterst Speichel anhaftet und in dem Speichel sind Enzyme, die für die Spaltung der Kohlenhydrate notwendig sind. Nehmen Sie Getreideflocken, die quellen üblicherweise auch auf, ohne dass sie aufgekocht werden müssen. Die weitaus einfachere Lösung ist jedoch, dass Sie einen milchfreien Brei zubereiten und vorher oder anschließend stillen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Kenne das "Problem". Habe auch zu Beginn des Breies die Hirseflocken mit Muttermilch angerührt. Aber der wurde sofort flüssig. Derzeit rühre ich die Flocken mit Reismilch (aus dem Reformhaus) und Wasser (je 50 ml) und 2-3 EL Flocken an - und siehe da - er wird doch fester (und bleibt es auch für längere Zeit)! Und meiner kleinen Tochter (7 Monate) schmeckts :-) LG Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.