Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hilfeee!!!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Hilfeee!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin heute morgen wach geworden und meine rechte Brust hat ziemlich weh getan. Ich habe meine maus dann direkt angelegt da cih dachte das ich vielleicht über nacht zu viel Miclh produziert habe. aber im Laufe des Vormittags wurde es immer schlimmer. Bei Berührung an der Brust könnte ich die Wände hoch gehen und auch die Brustwarze tut mir sobald meine kleine angesaugt hat höllisch weh. Was kann ich tun ? Soll ich die kleine trotzdem an der betroffenen Brust so lange wie möglich weiter stillen ? Vielen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Babykommt, das klingt nach einem Milchstau und deshalb ist die allererste Maßnahme jetzt Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe! Um einen Milchstau oder eine Brustentzündung in ihren Anfängen zu überwinden oder um zu verhüten, dass sich ein Milchstau zu einer Brustentzündung entwickelt, sollte sich die Mutter ein bis zwei Tage mit ihrem Baby ins Bett legen, um sich auszuruhen und sich zu erholen. Idealerweise sollte ihr jemand während dieser Zeit die Hausarbeit ganz abnehmen. Ruhe für die Mutter ist mit das Wichtigste bei der Behandlung einer Brustentzündung. Vor jedem Stillen sollte feuchte Wärme auf die Brust einwirken. Ist das Stillen schmerzhaft, kann zuerst an der nicht betroffenen Seite und nach dem Einsetzen des Milchspendereflexes an der kranken Brust gestillt werden, und zwar solange, bis die Brust wieder weicher wird. Die Stillmahlzeit sollte dann an der ersten Brust beendet werden. Manche Frauen empfinden auch Quarkwickel als angenehm. (Bitte darauf achten die Brustwarze und den Brustwarzenhof beim Anlegen eines Quarkwickels auszusparen). Es gibt Frauen, die auf Quark allergisch reagieren, dann sollten keine Quarkwickel gemacht werden. Du kannst die Brust auch mit zerstoßenen Eiswürfeln, die in einen Waschlappen gepackt werden kühlen. Um eine gestaute Stelle zu entleeren, sollte jede Stillmahlzeit auf der betroffenen Seite beginnen, bis der Knoten und die Schmerzen vergangen sind. Es sollte alle eineinhalb bis zwei Stunden anlgelegt werden und dabei das Baby so gehalten werden, dass sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet ist (erfordert manchmal etwas Akrobatik). Die Milch wird auf diese Weise besser herausgesogen und dadurch löst sich die Blockierung besser. Sanfte Massage kurz vor oder während des Stillens kann ebenfalls hilfreich sein. Häufiges Stillen (oder abpumpen) rund um die Uhr ist nötig, damit die Milch in der erkrankten Brust am Fließen gehalten wird. Und nochmals: Ganz wichtig ist Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe. Sobald Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen usw. dazu kommen, sollte unverzüglich eine Ärztin/Arzt hinzugezogen werden. Auch wenn sich die Verhärtung nicht innerhalb von ein bis zwei Tagen bessert, sollte die Brust ärztlich untersucht werden (Frauenärztin/arzt oder Hausärztin/arzt). Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, habe nun einiges Eurer interessanten Infos studiert. Warum gebt ihr nie Hinweise auf die ausgezeichnet funktionierende Homöopathie? Gerade beim Stillen ist man doch bestrebt, ohne Chemie besonders Antibiotika auszukommen! Viele Hebammen kennen sich schon hervorragend aus, selbst die Literatur hilft der geneigten erkrankten Mutter sehr weiter.. Habe nicht nur meinen Milchstau damit extrem nett behoben. Nach dem Motto, was meiner Kuh hilft, hilft auch mir ;-). Sicher ist dies keine medizinische Beratung hier im Forum, aber ich rate wenigstens, sich einen Naturheilkundler zu Rate zu ziehen. Wer heilt, hat Recht! Liebe Grüße an alle, Claudia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Claudia, auch homöopathische Medikamente sind Medikamente und müssen zudem unbedingt von einer Fachkraft anhand eines ausführlichen Anamnesegesprächs für die jeweilige Frau und Situation passend ausgesucht werden. Nur weil Frau A mit Globuli X bei Situation Y gute Erfahrungen gemacht hat, muss das bei Frau B noch lange nicht das richtige Mittel sein. Homöopathie übers Internet ist sehr zweifelhaft. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.