Mitglied inaktiv
Liebe Kristina! Mein 6 Wochen altes zweites Kind Antonia trinkt voll´kommen anders als mein erstes und jetzt bin ich plötzlich total unsicher wie ich mich verhalten soll. Nachts gebe ich ihr immer nur eine Brust, weil wir beide dann meistens gleich weiterschlafen. Bisher hat sie auch nachts so alle zwei/drei Std. getrunken, aber seit ein paar Tagen kommt sie nachts alle Std.. Sollte/kann ich da was ändern?! Vormittags und abends trinkt sie immer beide Brüste, aber nachmittags will sie wieder nur eine haben. Ist das in Ordnung so? Außerdem macht sie beim Trinken viele Pausen. Manchmal schläft sie sogar 5 Min. und trinkt dann weiter. Ich weiß dann aber nie wann sie fertig ist bzw. wann ich ihr die 2. Brust anbieten soll. Ich habe einen starken Milchspendereflex weshalb sie sich auch oft verschluckt und dann ärgerlich wird und schreit. Das Stillen auf dem Rücken habe ich schon ausprobiert, aber da ist sie auch nicht so begeistert davon. Hast du mir noch einen Tipp, was ich tun könnte? Ist es außerdem normal, dass sei wegen jedem "Pups", der sie drückt ganz furchtbar schreit? Das kommt meist auch während des Stillens vor. Danke für die Antwort auf meine vielen Fragen! Benedicta
Kristina Wrede
Liebe Benedicta, ist es nicht schlimm, wie hilflos wir sind, wenn unsere neuen Kinder so ganz anders sind als die älteren Geschwister? Da fühlt man sich doch so oft wie ein "Versager"... Aber mach Dich nicht fertig: Du machst das schon ganz richtig. Nach Bedarf stillen ist eben zuweilen ganz schon chaotisch und unvorhersehbar. "Normal" ist alles, was Dein Baby von sich aus macht. Auch wenn es dabei zuweilen nicht ganz glücklich ist, so wie bei den Pupsen... Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (leg eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Weitere Möglichkeiten sind: - erhöhe die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchseen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Du die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößerst, verschlimmert sich das Problem noch weiter. - biete nur eine Brust pro Mahlzeit an. Dieser Vorschlage passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn das Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, ihm mehrere Male diesselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbieten, bevor man die Seite wechseln Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, solltest Du gerade soviel Milch ausstreichen, dass Du Dich wohlfühlst, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. - still Dein Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. - versuche verschiedene Stillpositionen - lasse das Baby oft aufstoßen. - vermeide den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Ich hoffe, es ist etwas dabei, was Euch weiter hilft. Vielleicht hast Du auch Lust, eine Stillgruppe in Deiner Umgebung zu besuchen. Oft bekommt man von anderen Müttern, die ähnliche "Probleme" hatten, wunderbare Tips... Gern schaue ich nach, welche Stillberaterin in Deiner Nähe ist, wenn Du mir Deine PLZ schickst. Herzlichen Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich bin bis jetzt eigentlich Sicher gewesen (nach anfangsunsicherheiten als erstmami) und bin meinen Weg gegangen. Ich bin nach meinem gefühl gegangen und mache alles. Schaukelstuhl, einschlafstillen Tagsüber schläft sie meistens auf mir. Entweder ich schaukel sie in den schlaf oder stille sie. Im maxi cosi schläft sie auch mittlerwei ...
Hallo liebes still-Team, Meine kleine Maus ( 5 Wochen alt ) Weint derzeit öfters an der Brust und zerrt dran. Wenn dann der milchspendereflex einsetzt, ist sie beruhigt und trinkt richtig schön. Lässt er jedoch wieder nach geht es wieder los. Sie wirkt dann sehr unzufrieden schreit und wendet sich ab. Danach sucht sie wieder und es wiederholt ...
Liebe Biggi, im Juli kam mein zweiter Sohn zur Welt. Er ist jetzt 3 Monate und 9 Tage alt und wird voll gestillt. Eigentlich hat er immer recht gut geschlafen. Er kam so alle 3 Stunden. Völlig ok... Seit einiger Zeit wird er nachts allerdings ständig wach. Teilweise jede halbe Stunde. Ich weiß nicht, was im Moment los ist. Wenn er wach wird, ...
Hallo Frau Welter, mich würde Ihre Meinung zum Thema Beikosteinführung interessieren, hoffentlich an Sie richtig adressiert (?). Was halten Sie von unten beschriebenen Vorgehensweisen? Meine Tochter (8 Monate) bekommt mittags und nachmittags Brei und ab heute auch abends. Dabei versuche ich, nach Bedarf zu füttern. Typische Esszeiten sind mo ...
Guten Tag. Ich würde gerne ihre Meinung hören ob es so ok ist für die Entwicklung unserer kleinen wie wir es mittlerweile handhaben. Habe hier und da nach Meinungen gefragt. Und jetz letzten Endes selbst eine Schiene gefunden die wir fahren. Allerdings hätte ich gerne eine Meinung ob es denn so ok ist wie wir es tun. Zurechtkommen tun wir so ...
Hallo :) Leider ist meine Hebamme im Mutterschutz und nun wende ich mich an Sie. Mein kleiner hat die ersten 2 Monate super viel zugenommen. Er ist am 12.3. Geboren, wog da nach Gewichtsabnahme 2820. Am 17.6. Wog er 6022. Ich mache mir sorgen, weil er seitdem kaum zunimmt. Er hat heute 6750 gr. Ist das nicht viel zu wenig? Bisher hatte er auch i ...
Hallo, mein kleiner Liebling ist am 24.02.20 geboren und ich habe ihn 6 1/2 Monate vollgestllt. Am 11.09. haben wir mit dem Mittagsbrei begonnen, was auch super klappt und ihm ist es auch nicht schwer gefallen sich von der Stillmahlzeit zu verabschieden.Seit 2 Wochen gibt es Abendbrei. Mittlerweile auch schon 200 g, allerdings braucht er dann z ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 8 Monate alt und wiegt 9,1 kg. Er hat immer gut zugenommen, allerdings jetzt in den letzten 4 Wochen nur 100 Gramm. Ich stille noch hauptsächlich. Er bekommt mittags einen Brei und abends etwas Fingerfood, je nachdem was der Rest der Familie isst. Auch dazwischen ab und zu Obst, ein Stück Brot etc. Er wirkt total ...
Meine Kleine bist jetzt 7 Monate alt. Sie wurde voll gestillt- bis zum 3./4. Monat mit Stillhütchen da ich FlachWarzen habe. irgendwann hat die kleine Mal das Stillhütchen aus Versehen verloren und einfach so weiter getrunken. Seit dem verwenden wir die Stillhütchen immer seltener. Selten bekam sie Mal eine Prenahrung, wenn Oma auf sie aufgepasst h ...
Liebe Biggi, schon wieder ich .. ich lese ja oft , man muss ganz klare Verhältnisse zeigen und konsequent sein, weil es wichtig ist für Babys und Kinder , was auch logisch ist und ich möchte das auch. Nun ist es so, dass ich ja noch stillen will und normalerweise auch nachts gern stille, außer es findet stündlich statt und dauert dann auch n ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken