Mitglied inaktiv
Liebe Biggi! Mein Kleiner ist jetzt 6 Wochen alt und wir haben immer das gleiche Problem. Wir füttern Zwiemilch, d.h. ich stille ihn zu jeder Mahlzeit an beiden Seiten 3 von 7 mal reicht ihm das; die anderen 4 mal ist er immer noch hungrig (da er auch schon mal in einer der 3. Wochen Gewicht verloren hat haben wir mit HIPP pre "nachzufüttern begonnen - er trinkt dabei ganz unterscheidlich zwischen 50 ml und 150 ml). Jetzt zum eigentlichen Problem. Nach den Flaschenmahlzeiten hat er mit dem Bäuerchen kein Problem - das kommt meist ziemlich bald, kräftig und lautstark und er ist danach "entlüftet" wenn ich ihn nur stille kann er oft nicht aufstoßen - obwohl ich merke, dass er müsste (wird schon an der Brust unruhig, kann nicht mehr richtig saugen, auf der schulter meckert und räuspert er sich, aber das Bäucherchen läßt auf sich warten oder kommt gar nicht) wenn ich dann trotzdem niederlege räuspert er sich ständig und vor allem nachts ist dieses ständige doch wieder rausnehmen und ihn nochmals auf die schulter für uns beide ziemlich unangenehm - zumal wenn so ein Bäuerchen dann doch noch kommt, hat er dann meist Schluckauf und wir beginnen wieder zu stillen, damit der Schluckauf weggeht u.s.w. Wenn uns gar kein Bäuerchen gelingt spuckt er dann ziemlich viel, weil ihm die luft dann offenbar die milch wieder hochdrückt. Was kann ich tun? Klopfen, Rückenmassieren und die Fontanelle streicheln bringt leider keinen erfolg - vor allem weiß ich nicht wieso es nach der flasche klappt nicht jedoch nach der brust (vor allem schläft er bei seinem geräuspere ja nicht ein oder erst nachdem er sich "erbrochen" hat und das ist ja auch nicht das wahre! Vielleicht gibts ja noch tricks, die ich noch versuchen könnte! Vielen Dank im Voraus. Bine
? Liebe Bine, ein Kind muss keineswegs immer nach dem Stillen aufstoßen. Wichtig ist, dass Du dein Kind korrekt anlegst und darauf achtest, dass es richtig (an)saugt. Ein gut angelegtes und korrekt saugendes Kind schluckt wenig bis gar keine Luft und dann muss auch keine Luft wieder raus und somit kann das Aufstoßen bei manchen Kindern schlichtweg nicht notwendig sein. Ich kann dir deshalb nur dringend empfehlen, dich mit einer Kollegin vor Ort in Verbindung zu setzen, die euch beim Stillen zuschauen kann und dirTipps zur optimalen Stilltechnik geben kann. Wenn du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Manche Babys brauchen recht lange zum Aufstoßen. Hier ein paar Tipps zum Aufstoßen: Du kannst dein Baby auf deine Schulter legen und sanft auf seinen Rücken klopfen (leg dir dann eine Windel über die Schulter um Milch, die möglicherweise wieder hochkommt aufzufangen). Wenn Du dein Baby aufrecht hältst, kommen die meisten Luftblasen auf entspannte Weise nach oben. Eine andere bewährte Methode besteht darin, das Baby ganz allmählich in eine sitzende Haltung zu bringen. Achte darauf, dass Du seinen Kopf und seinen Rücken gut abstützt , solange es noch sehr klein ist, und lass es wenige Minuten in dieser Haltung. Manchen Babys hilft es, wenn sie bäuchlings über die Oberschenkel der Mutter gelegt werden und ihnen der Rücken sanft massiert oder geklopft wird. Wenn Du im Liegen stillst, kannst du dich anschließend mit dem Baby gegen deine Brust gehalten auf die andere Seite umdrehen, auch das verhilft dem Kind manchmal zum Aufstoßen. Probiere das mal aus und scheue dich wirklich nicht, die Hilfe einer Kollegin vor Ort in Anspruch zu nehmen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
hats wieder geklappt mit dem aufstossen - mal sehen wie es weitergeht, aber erstmals herzlichen dank - das mit dem über den oberschenkel legen werde ich gerne mal ausprobieren. Das mit dem Aufsitzen hatten wir schon, da kommt meist die halbe milch wieder hoch. Danke nochmal Bine
? Liebe Bine, frage bitte bei Frau Ingrid Mohr Tel.: 02236-56793 nach, sie kann dir genauer sagen, wer die nächstgelegene LLL-Stillberaterin ist. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Mein kleiner 5wochen alt bekommt den schoppen mit pre Nahrung und verschluckt sich immer daran und muss dauern aufstoßen kann das mit Blähungen und Verstopfung zusammen hängen das hat er auch seit Tagen.
Hallo mein kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt.in der Nacht trinkt er vor dem einschlafen und danach meist noch 1 bis 2 mal. vor dem einschlafen stosst er meistens noch 1oder 2 mal auf aber in der Nacht ist es mit den Bäuerchen ziemlich schwierig.also er trinkt und dann nehme ich ihn hoch und klopfe ihm auf d ...
Hallo Ihr Lieben, hier wo ich lebe, sagen die Frauen, dass eine Brustentzündung daher kommt, dass das Kind an der Brust aufgestoßen hat oder mit dem Ohr über die Brust streicht. Ist da was dran? Woher bekommt man einfach so eine Brustentzündung? In meinem Fall bekam ich eine, nachdem ich meine Tochter schon 15 Monate gestillt habe und in ihrem T ...
Hallo, Ich habe eine Frage, mein drei Wochen alter Sohn hat Nachts extreme Probleme mit dem aufstoßen. Wenn er getrunken hat, braucht er teilweise 1h und länger um aufzustehen. Legt man ihn hin, ist er die ganze Zeit so unruhig bis er das weinen anfängt. Nimmt man ihn hoch (über die Schulter, in den fliegergriff, oder in ein anderes aufrechte Pos ...
Hallo, ich stille nun seit fast vier Monaten voll und total problemlos von Anfang an. Meistens stille ich meine Tochter in den Schlaf, was auch manchmal eine gute Stunde dauern kann (also bis sie dann wirklich schläft, immer wieder kurz wach und so). Dazu hab ich eine kurze Frage: Wie kann das sein, dass sie bei mir immer so lange braucht und ...
Ich wollte euch mal unser Nachtprozedere schreiben und bin froh um eure Tipps. Wir stillen voll. Wir legen unseren Kleinen frisch gewickelt und gestillt um ca 20h ins Bett. Nach ca 3 Stunden wird er gestillt und gewickelt. Heute Nacht war er um 23h schon komplett verpieselt, d.h. Alle Kleider und Schlafsack. Nun ist er um 3.15h aufgewacht. Ic ...
Guten Morgen! Meine Tochter ist jetzt 2 Wochen jung. Das Stillen funktioniert super. Wir haben nur ein Problem mit dem aufstoßen. Sie trinkt ca. 15-20 Minuten an einer Brust, dann löst sie mal ab, ich hebe sie auf damit sie aufstoßen kann, manchmal stoßt sie auf und sie trinkt trotzdem nicht weiter und manchmal stoßt sie nicht auf und sie ver ...
Meine 4.5 Monate alte Tochter hatte von Anfang an Problem beim Bäuerchen machen. Die Hebamme meinte damals sie trinke sehr ruhig und verschlucke kaum Luft. Erst ca. eine Stunde nach dem Trinken kam dann die Luft hoch. Inzwischen ist es so, dass ihr sehr oft etwas hoch kommt: sie trinkt (ruhig), jammert aber nach dem Trinken, sie steckt ihre Fing ...
Hallo, und zwar geht es darum, dass ich sie nach dem Stillen natürlich aufstoßen lasse. Es war jetzt schon 2 mal der Fall, dass ein relativ großer "Schwall" Muttermilch von ihr wieder ausgebrochen wurde. (War nicht ein bisschen gespuckt) Was kann die Ursache sein? Sollte ich nach dem Stillen eine Weile warten mit den Aufstoßen oder hätten Sie da ...
Hallo, ich hoffe, Sie könnten mir mit einem Rat helfen. Es geht um den Schlaf meines Sohnes, aber ich schreibe in Ihrem Foren, da es scheint eng mit dem Stillen verbunden zu sein. Mein Sohn ist 7 Monate alt, wird von Anfang an voll gestillt, ohne Schnuller, ohne Flasche. War 3-4 Monate ein Spuckkind und hatte Blähungen, die aber nie extrem wa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu