Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hilfe meine Kleine spuckt viel zu viel...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Hilfe meine Kleine spuckt viel zu viel...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hätte mal eine Frage Ich habe eine 5 Wochen alte Tochter und stille sie voll. Seit ein paar Tagen ist sie abends sehr durcheinander und weint sehr viel. Manchmal denke ich sie hat Hunger, doch wenn ich sie anlege, zappelt sie nur herum und trinkt nicht. Ich habe auf Blähungen getippt und ihr gestern, als es nicht besser wurde chamomilla D6 gegeben. Irgendwann ist sie dann eingeschlafen. Ich finde auch, dass sie ungewöhnlich viel "drückt". Zumindest solche Geräusche macht. Ist das normal? Sie hat von Anfang an immer etwas gespuckt und mein Kinderarzt meinte "Speikinder sind Gedeihkinder" Deswegen habe ich mir auch weiter keine Sorgen mehr gemacht. Aber seit ein paar Tagen spuckt sie meines Erachtens sehr sehr viel. Es kommt ihr dann schwallartig hoch und ähnelt eher Erbrechen.. Kann es was mit den Blähungen zu tun haben? Ich mache mir langsam richtig Sorgen Liebe Grüße schlurchine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Schlurchine, kleine Babys können zum Teil sehr eigenartige Geräusche machen, die uns Eltern manchmal wirklich Sorgen bereiten können. In den meisten Fällen sind diese Laute und Geräusche aber harmlos. Sicher ist es aber sinnvoll, dass Du einmal deine Anlegetechnik und Stillposition von einer Stillberaterin überprüfen lässt, denn Spucken kann oft auf eine ungute Anlegetechnik zurückgeführt werden. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. Fast alle Babys spucken, manche mehr, andere weniger. Solange dein Baby weiterhin ausreichend nasse Windeln hat, einen gesunden und lebhaften Eindruck macht und gedeiht, ist das Spucken zwar lästig, wahrscheinlich aber kein Anlass zur Sorge. Bei den meisten Babys ist dieses Spucken in erster Linie ein Wäscheproblem ("bitte ein T Shirt im Spuckdesign, dann fallen die echten Flecken weniger auf"). Nach einiger Zeit verliert sich das Spucken bei den meisten Babys und die Waschmaschine kann wieder weniger in Anspruch genommen werden. Ein Kind, das sich erbricht, fühlt sich meist nicht wohl und das Erbrochene kann einen unangenehmen Geruch haben. Erst wenn ein Baby einen kranken Eindruck macht (schlapp, teilnahmslos, anhaltendes Weinen, Anzeichen von Austrocknung) oder immer häufiger in hohem Bogen schwallweise erbricht, sollte vorsichtshalber ein Arzt aufgesucht werden, um eine gesundheitliche Störung ausschließen zu lassen. Haben Babys Spuckprobleme, wird empfohlen, sie während und nach den Mahlzeiten aufrecht zu halten, sie häufig aufstoßen zu lassen und sie häufig, aber für kürzere Zeit anzulegen. Manchmal liegt das Spucken wirklich daran, dass die Babys zu hastig trinken. Es gibt aber auch Babys, bei denen sich das Spucken durch nichts beeinflussen lässt und man einfach abwarten muss, bis sie aus dem Spuckalter herausgewachsen sind. Ich wünsche dir, dass deine Tochter bald aus der "Spuckzeit" heraus ist. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.