Quenn
Meinte Tochter ist nun 8 Wochen alt und ich stille seit der Geburt ohne Probleme. Da wir es als sinnvoll erachten, dass auch mal der Papa hin und wieder einspringen kann, habe ich vor ca. einer Woche angefangen morgens jeweils 120 ml abzupumpen und einzufrieren. Aus der Flasche zu trinken haben wir auch schon geübt und es klappt, auch wenn es anfangs immer etwas holprig ist. Nun ist es seit 2 Tagen so, dass ich das Gefühl habe, sie wird abends nicht mehr satt. Ich lege sie an und sie saugt und saugt und fängt dann immer wieder an zu weinen. Daher habe ich heute eine "Portion" aus dem Kühlfach genommen und Papa hat mit Flasche gefüttert. Ich habe dann abgepumpt um die Produktion weiter anzuregen. Dabei habe ich gerade mal 50 ml zusammen bekommen. Sie hatte zwar vorher schon an der Brust getrunken, dennoch mache ich mir Sorgen. ist das abpumpen der Grund, dass die Milchproduktion "hinkt"? Vielen Dank und liebe Grüße Quenn
Liebe Quenn, nicht das Abpumpen macht die Probleme, sondern die Flasche. Deine Kleine zeigt das Verhalten, das viele aufweisen, wenn sie neben der Brust auch die Flasche bekommen. Wir sprechen oft von Saugverwirrung, weil die Brust sich so ganz anders verhält als die Flasche. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Bei den Beruhigungssaugern handelt es sich um künstliche Sauger. Und unabhängig davon, ob sie auf einer Flasche oder als Beruhigungssauger Anwendung finden, können sich künstliche Sauger negativ auf das Stillen auswirken, Dies ist eines der Probleme, die sich aus dem Gebrauch von Beruhigungssaugern beim gestillten Baby ergeben können, insbesondere dann, wenn das Baby noch nicht gelernt hat, korrekt an der Brust zu saugen. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich wie bereits geschrieben grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Nun kann ich aber weder dich noch dein Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und dir auch nichts zeigen. Am besten wendest Du dich deshalb einmal an eine Stillberaterin in deiner Nähe und lässt dir beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann dir dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann dir erklären, woran Du erkennst, ob dein Kind korrekt saugt und dir überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, ich stille mein 6 Wochen altes Baby voll. Leider haben wir bisher nur einen Rhytmus von max. 2-3 Stunden mit z.T. auch Stillzeiten von 2 Stunden und keinen regelmäßigen Rhytmus. Jetzt möchte ich, da ich stundenweise arbeiten möchte, für den Notfall Milch abpumpen (Pumpe Avent Isis). Mit dem Ampumpen hat es bisher erste 1 x geklappt ...
Hi, meine Tochter ist fast vier Monate alt und möchte nur noch die Flasche, was auch ok ist, aber ich möchte das sie weiter Muttermilch bekommt. Leider ist mein Produktion zurück gegangen (war fast einen Monat krank und konnte nicht stillen). Kann ich meine Milchproduktion wieder erhöhen mit dem abpumpen?? Wenn ja kann mir jemand vielleicht auch ...
Hallo, mein Kind verweigert schon seit Wochen die Brust, möchte aber das sie nicht mehr die PRe Nahrung bekommt sondern Muttermilch. Aber meine Milch ist zurückgegangen, bekomm am Tag ungefähr 30 - 40 ml zusammen. Wie kann ich den die Produktion wieder erhöhen mit der Milchpumpe. Muss ich am Tag mehrmal abpumpen oder länger pumpen. Wäre froh wen ...
Hallo, vor 4 Wochen sind meine Zwillinge bei 36+1 zur Welt gekommen; da sie mit einem Geburtsgewicht von 1990 bzw. 2460g sehr zierlich waren und nicht weiter an Gewicht verlieren sollten, wurde mir geraten, zwecks besseren Überblicks über die Milchmengen und auch wegen einfacherem Tagesmanagement der beiden erst mal nur abzupumpen und dann die M ...
Ich habe sehr viel Milch, manchmal zu viel aber bisher keinerlei Probleme damit. Nun würde ich gerne, da meine Maus alle Stunde, wenn sie wach ist,trinken möchte, abpumpen. Nur für den Notfall falls ich mal zu einem Termin muss oder irgendetwas anderes ohne Zeitdruck machen möchte. Nun die Frage da ausstreifen per Hand sehr aufwendig ist, würde ic ...
Hey. Ich habe ein Problem. Ich konnte leider nicht stillen da meine Maus meine Brust nicht richtig greifen konnte. Ich hatte durch ihr saugen immer sehr extrem große Milchbläschen. Mir wurde ein hütchen gegeben. Doch mit dem bin ich nicht klar gekommen. Sobald meine kleine mit den Armen getrampelt hat hat sie das hütchen abgerissen. Es hat mich ...
Hallo, ich möchte gerne etwas Milch auf Vorrat abpumpen. Da ich seit Jahren 2x wöchentlich an Migräne leide, möchte ich, im Falle das es evtl mal nicht anders geht und ich eine Triptan einnehmen muss, Muttermilch auf Vorrat einfrieren. Momentan komm ich gut mit Ibuprofen 600 supp zurecht. Vor der Schwangerschaft haben ausschließlich Triptane geh ...
Liebe Frau Wrede, meine Zwillinge sind nun 1 Jahr alt und wurden bisher ausschließlich mit MuMi durch Pumpstillen versorgt und essen inzwischen aber auch gerne ihre 4-5 Beikostmahlzeiten, Kombi aus BLW und Breikost, sodass ich meine Milchmenge reduzieren möchte. Wie das funktioniert habe ich hier schon dank Ihrer Auskünfte erfahren und pumpe inzw ...
Hallo Biggi, Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Periode nach dem Abstillen
- Komplett abstillen
- MM wird weniger
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon