Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, hast Du meine Frage vom 15.05.02 um 20.01 übersehen ?? Majo
? sorry, da muss beim Einsetzen was nicht geklappt haben Liebe Majo, verstehe ich das richtig, dass Nico bis auf eine Stillzeit bereits ausschließlich Beikost erhält? Das ist für ein Kind in diesem Alter schon sehr viel Beikost, denn üblicherweise werden für sechs bis sieben Monate ein bis maximal zwei Beikostmahlzeiten empfohlen. Weitere Beikostmahlzeiten sollten dann jeweils im Abstand von etwa einem Monat eingeführt werden. Ein Aspekt dabei ist auch das Saugbedürfnis des Babys. Mit einem guten halben Jahr ist dies in aller Regel noch so ausgeprägt, dass - wenn vollständig abgestillt wird - die Flasche noch notwendig ist, um das Saugbedürfnis des Kindes zu stillen. Wieviel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wieviel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Biete deinem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Du kannst den Saftanteil jetzt immer weiter verdünnen, bis dein Sohn reines Wasser aktzeptiert. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?