Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß ja, dass aufgetaute Milch innerh.von 24h aufgebraucht werden muss. Bezieht sich das ab dem Zeitpunkt, wo die Milch aus dem Gefrierschrank geholt wird, oder ab dann wenn sie aufgetaut ist? Desweiteren habe ich das Problem, dass meine Tochter (3Monate) morgens nach 10-15minuten keine Lust mehr zu trinken hat. Ich biete ihr über eine 3/4 Stunden die Brust und vesuche sie zum trinken zu animieren, doch sie schaut lieber umher und lacht... Über Tag klappt es gut( die Kleine braucht 4 Stillmahlzeiten), doch bei der Abendmahlzeit hätte sie gern mehr zu trinken. Da das jetzt schon seit über 5 Tagen so geht, habe ich die letzten 3 Tage morgens abgepumpt. Wenn sie dann bei der Abendmahlzeit nach einer 3/4h immer noch trinken mag, gebe ich das Fläschen mit abgepumpter Milch, welche sie direkt in einem Rutsch austrinkt. Wie kann ich es erreichen, dass mein Körper abends mehr Milch produziert? Ich trinke über Tag mehr als 3liter Tee, etc. Soll ich sie nachmittags mal zwischendrin anlegen, damit der Körper mehr Milch produziert?
Liebe sonja2210, aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Sie sollten Ihr Baby also lieber häufiger anlegen am Abend, oft ist es so, dass die Kinder zu dieser Zeit unruhig sind und oft und kurz an die Brust möchten. Das Nervensystem eines Babys ist ständigen Reizen ausgesetzt und während des Tages sind das viel mehr Reize als in der Nacht. So ist es nicht erstaunlich, dass sich bis zum späten Nachmittag oder frühen Abend einiges aufgestaut hat und das Kind dann "über" reizt ist und sich wieder abreagieren und beruhigen muss. Dazu kommt, dass auch die Mutter nach einem langen Tag ebenfalls mehr oder weniger stark belastet und gestresst ist und sich die Gefühle und Stimmung der Mutter auf das Kind übertragen. Ein weiterer Punkt ist der Prolaktinspiegel der Mutter. Damit Milch gebildet wird, braucht die Frau (vor allem in den ersten Wochen der Stillzeit) eine gewisse Prolaktionausschüttung, die durch das Saugen des Kindes angeregt wird. Das "Marathonstillen" am Abend sorgt dafür, dass die Prolaktinausschüttung angeregt wird und dem Kind dann im weiteren Verlauf genügend Milch zur Verfügung steht. Ich hoffe, das jetzt verständlich erklärt zu haben. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Wie lange lässt sich denn Mumi in der Medela Kühltasche transportieren? Wie beeinflusst das warme Wetter die Transportdauer?
Liebe Biggi, ich weiß nicht, ob ich bei dir mit meiner Frage richtig bin, aber ich versuche es mal: Mein Sohn leidet leider seit der Geburt unter Säuglingsschnupfen. Laut dem KiA verwächst sich das und sei normal - wir könnten ihm ruhig Salzwassertropfen so oft geben wie nötig, damit er gut atmen und vor allem stillen kann. Grade nachts bekom ...
Liebe Frau Welter, ich pumpe öfter Muttermilch ab und stelle sie in den Kühlschrank. Wenn ich die Milch aus dem Kühlschrank in einer Thermotasche unterwegs mitnehme und nicht explizit erwärme, ist sie dann länger haltbar als eine Stunde? Oder zählt das Erwärmen auf Raumtemperatur, das ja automatisch passiert schon als "erwärmen" z.B. wie auf 37 ...
Sehr geehrte Frau Walter, Wie lange kann man MM auf Zimmertemperatur von 26 Grad aufbewahren. Es steht 4-6 Stunden, ich traue mich aber nicht länger als 3 Stunden und ich frage mich ob das auch nicht zu lange ist? LG, Nektarica
Hallo, dazu finde ich nirgends eine Antwort: Milch, die sofort nach dem Abpumpen in den Kühlschrank gestellt wird und innerhalb 3 Tage verbraucht wird, wie lange hält sich diese dann bei Zimmertempetatur, wenn ich sie aus dem Kühlschrank nehme? Auch 4 Stunden, wie sie direkt nach dem Abpumpen ohne Kühlschrank bei Zimmertemperatur halten würde? Od ...
Guten Tag Wir sind gerade in den Ferien. Unsere bald fünf Monate ale Tochter kriegt abgepumpte Muttermilch. Nun haben wir im Hotel lediglich eine Minibar, also einen „Kühlschrank“ der ca. 8-12 Grad hat. Wie lange hält die Muttermilch so? Ich versuche alles innert 24h zu verbrauchen. Die Milch riecht und schmeckt auch wie sonst innerhalb dieses ...
Guten Tag Frau Welter, vor ca 3 Wochen hatte ich einen Milchstau welcher recht lange dauerte. Ich denke meine Brust produziert zuviel Milch. Nach der Geburt musste ich eine Zeit lang abpumpen, bis es mit dem Stillen klappte dauerte es 4 Wochen... Auf Anraten meiner Hebamme hatte ich es mit Blockstillen versucht um die Milchmenge zu reduzieren ...
Hallo:) Ich pumpe zusätzlich zum anlegen auch ab, da meine kleine jetzt 1 Woche alt ist. Meine Frage: Wenn ich die frisch abgepumpte Milch in den Kühlschrank stelle und zb dann später mitnehmen möchte, falls wir unterwegs sind, wie lange ist die Milch noch haltbar? Bei Raumtemperatur zb sind es ja ca 4h, wie lange wär sie haltbar wenn ich si ...
Hallo, Wie lange ist Muttermilch haltbar wenn sie aus dem Kühlschrank kommt? Ich lager aktuell Muttermilch im kühlschrank und wie lange hab ich zeit diese zu benutzten wenn ich die aus dem kühlschrank raushole?
Guten Tag, Ich pumpstille aktuell. heute Nacht um 24 Uhr hatte ich abgepumpt und es draußen stehen lassen, da ich dachte die kleine wird bald aufwachen. Mein Mann sollte jedoch wenn er schlafen kommt es in den Kühlschrank stellen - falls Sie bis dahin noch nicht aufgewacht ist.... jetzt um 5:45 Uhr habe ich leider entdeckt, dass er das verge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!