Mitglied inaktiv
ich stelle heute zum ersten mal eine frage hier, da meine hebamme mir auch nicht sagen kann warum , vor 7 jahren habe ich meinen sohn voll gestillt und auf einmal bekam ich eine grippe. nun blieb auch von einer stunde auf die nächste meine milch aus. mein sohn wollte auch nicht trinken, ich denke mal das lag vllt. am fieber von mir das die milch etwas wärmer war wie sonst. ich musste meinem sohn dann die flasche geben. woran konnte das liegen , das auf einmal die milch weg war? hätte es sogar ein milchstau sein können? mir tat aber nichts weh und es war alles i.o. nun ist eine erkältung in anmarsch und ich habe angst das wieder meine milch ausbleibt!!! danke claudia
Kristina Wrede
Liebe Claudia, es ist schwer zu bestimmen, was damals tatsächlich passiert ist. Im Regelfall führt eine Grippe NICHT dazu, dass die Milch ausbleibt, wenn auch es natürlich passieren kann, dass ein Baby dann nicht so gern trinkt. Doch die Natur hat es klug eingerichtet: Zum einen kann ein Kind durchaus auch mal ein paar Tage lang mit weniger Milch klar kommen, zum anderen wird die Milchbildung NIE von einem Tag auf den anderen komplett stoppen (das geht nicht einmal mit Abstilltabletten...), so dass man im Grunde einfach immer wieder und immer weiter anlegen sollte. Je entspannter du bleibst, desto einfacher fließt die Milch - darum versuche, deine Sorgen nun beiseite zu legen. Sonst kann es nämlich passieren, dass du so viele Stresshormone ausschüttest, dass zwar Milch DA wäre, sie aber nicht FLIESSEN wird. Ich bin sicher, auch trotz Erkältung wirst du dieses Mal erfolgreich weiter stillen können. Ganz wichtig: Greif nicht zur Flasche, auch wenn es mal so aussehen könnte, dass es nötig wäre. Es gibt dann bessere Alternativen, die nicht zum Abstillen führen. Lieben Gruß, Kristina