Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi, ich benötige mal Deinen Rat. Meine Tochter ist nun fast 4 Monate alt und wird voll gestillt. Bei der U4 wurde festgestellt, dass sie sehr groß ist(66cm), aber etwas zu leicht (5660g). Da sie aber seit der Geburt 15 cm gewachsen ist, sah ich da kein Problem (der Kinderarzt auch nicht). Allerdings waren wir heute wieder beim Kinderarzt und hatten sie dort auch gewogen. Sie hat in den exakt drei Wochen nur 320 g zugenommen. Wirklich besorgniserregend ist das wohl nicht, aber ich soll nächste Woche nochmals das Gewicht kontrollieren lassen. Wie groß sollte denn nun die Gewichtszunahme pro Woche eigentlich sein (Kind hatte geschrien konnte daher schlecht mit dem Arzt reden)? Kann es sein, dass sie zu wenig Milch bekommt? Ich stille nach Bedarf (ca. 7 - 8 mal pro Tag, nachts schläft sie manchmal durch, manchmal möchte sie 1x gestillt werden). Eigentlich hat sie auch 5 nasse Windlen am Tag, aber heute morgen war die Windel nicht ganz so voll wie sonst. Mhm, muss ich mir jetzt Sorgen machen? Eigenltich ist die Kleine sehr ausgeglichen, lacht viel und schläft gut. Da sie recht dicke Backen hat, glaubt eigentlich auch keiner, dass sie etwas zu leicht ist. Hoffentlich kannst Du mich beruhigen. Vielen Dank und viele Grüße! Christine
? Liebe Christine, wichtig ist nun nicht nur ein einzelner Gewichtswert, sondern der Gewichtsverlauf. Deine Tochter fällt aus der Kurve, doch die Frage ist zunächst einmal „War das schon immer so, oder ist sie durch die Perzentilen gerattert?“ Außerdem ist das Gewicht alleine nicht alles. Es muss das gesamte Kind betrachtet werden und es sollten auch die Eltern angeschaut werden, wie waren die als Kind, denn die Statur eines Menschen ist genetisch festgelegt. In den ersten drei bis vier Monaten liegt die übliche Gewichtszunahme zwischen 113 und 227 Gramm pro Woche. Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Das ist jedoch nicht so zu verstehen, dass ein Kind immer exakt diese Grammzahlen in einem bestimmten Zeitraum zunehmen muss, denn kaum ein Kind nimmt immer ganz gleichmäßig und wie nach dem Lehrbuch zu, sondern die Kinder nehmen in Schüben zu und eine gelegentlich geringere Gewichtszunahme oder sogar auch mal ein vorübergehender Gewichtsstillstand können vorkommen. Es ist außerdem bekannt, dass Stillkinder nicht nach dem gleichen Muster zunehmen wie nicht gestillte Kinder und etwa mit vier Monaten häufig ein „Gewichtsknick“ zu erkennen ist. Deshalb warten wir ja auch so sehr auf die seit langem angekündigten neuen Kurven, die nicht mehr auf den Daten von nicht gestillten, sondern auf den Daten von Stillkindern beruhen. Bleib in engem Kontakt mit dem Kinderarzt und schau nicht nur auf das Gewicht, sondern auf das ganze Kind und seine Entwicklung. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene