Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Grundwissen zum Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Grundwissen zum Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin sozusagen stillunerfahren. Nun dachte ich bisher, daß Stillen die natürlichste Sache der Welt wäre und auch so leicht ginge. Die Stillprobleme bei meiner Tochter habe ich als "Ich habe nicht genug Milch" gedeutet. Leider war auch keine Hilfe von irgendwoher zu erkennen. (und ich, relativ unwissend zum Thema stillen auch zu naiv, um zu fragen) Das Problem ist, daß ich mir über Kindererziehung und -pflege Bücher und Fachzeitschriften nur so reingezogen habe, als ich aber meine Kleine im Krankenhaus auf dem Arm hatte, gar nichts mehr wußte. Meine Güte, die Arme Maus war 10 Stunden ungewickelt und nur 1mal unprofessionell angelegt worden. Das ist für mich immer noch ein Graus und ich habe diese "Stillberatung" des Krankenhauses in miesester Erinnerung. Auch sehe ich Frauen vor mir, an elektrische Milchpumpen angeschlossen wie Kühe beim Melken. Welche Literatur lohnt sich wirklich? Was brauche ich (Stillkissen, Pumpe, ...)? Ich wäre Ihnen so dankbar für jegliche Hilfe. Liebe Grüße Jahira


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jahira, Zum Stillen brauchen Sie nichts außer Ihrer Brust und Ihrem Baby. Das eine oder andere Zubehör wie zum Beispiel Stilleinlagen, ein Stillkissen oder ein Still-BH kann nützlich sein, aber es ist nicht Voraussetzung für eine glückliche Stillbeziehung. Statt Still-BHs bevorzugen viele Frauen ein Bustier oder einen ganz normalen elastischen BH, der sich einfach nach oben oder unten über die Brust ziehen lässt, statt Stilleinlagen können auch zusammengefaltete Herrentaschentücher verwendet werden. Ob Einmalstilleinlagen, welche aus Baumwolle, Microfaser oder Wolle/Seide ist Geschmackssache. Viel wichtiger als irgendwelches „Zubehör" ist, dass Sie sich möglichst umfassend über das Stillen informieren. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Jahira, was du brauchst: einen ruhigen Platz zum Stillen, eine Stütze für den Arm, wenn du im Sitzen stillst (sonst spannt sich irgendwann der Arm total an, das hemmt den Milchspendereflex), das kann ein Stillkissen sein, muss aber nicht. Auf dem stillkissen kann sehr gut das Köpfchen liegen, so dass dein Arm wirklich frei ist und nicht verkrampft. Pumpe ist nur erforderlich, wenn du mal Milch auf Vorrat brauchst bei längerer Abwesenheit, ich stille im 5 Monate und habe noch nie abgepumpt. mach dir am besten irgendwo eine Stillecke so richtig gemütlich, Telefon aushängen oder direkt daneben stellen, damit du nicht aufstehen musst. Die Stillmahlzeiten solltest du ebenso genießen können wie das Kind. Ich habe mir immer noch was zu trinken und Obst hingestellt. Wenn dein Kind ein Genießer ist wie meine Tochter, kannst du auch ein Buch zur Hand nehmen und etwas lesen, sonst bin ich meist nicht dazu gekommen.. Beim Anlegen immer darauf achten, dass das Kleine nicht nur die Warze, sondern auch den Warzenhof mit in den Mund nimmt. Ansonsten ist für mich wirklich eine ruhige Ecke wirklich das Wichtigste. Biggi gibt dir sicher noch mehr Tipps. Viel Spaß und vergiss die Klinikerfahrungen so schnell wie möglich, die waren bei mir auch alles anders als schön, aber zu Hause hat sich alles sehr toll entwickelt. Astrid mit Jantje


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.