Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Geschwisterchen ist da....

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Geschwisterchen ist da....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Liebe Biggi, am Freitag kam nun endlich das Geschwisterchen für unseren nun Großen... Heut bin ich nun aus dem KH nach Hause (übrigens Du hattest Recht,zu Hause lief alles glatt)und möchte mich nun von Dir gleich von Anfang an durch unsere Stillbeziehung begleiten lassen. Hab nun auch gleich ein paar Fragen: Den Milcheinschuß hatte ich shon oder ist gerade im Gange?!Den klein Peter ist wieder am zunehmen... Nun meine Fragen: Muß ich denn immer darauf achten wechselseitig anzulegen,also immer mit der Brust anfangen mit der man aufgehört hat? Sollte man bei einer Stillmahlzeit immer an beide Brüste anlegen? Meine rechte Brustwarze hat wie schon beim ersten mal ganz schöne Risse bekommen-ich weiß aber das es irgendwann besser wird!Kann ich sie denn ewas schonen indem ich diese Brust nicht so viel benutze?Beim ersten Kind hab ich einfach die Zähne zusamen gebissen?!Ich hab auch das Gefühl diese Brustwarze ist so wund da dort die Milch nicht so leicht fließt wie bei der anderen-könnte ich da was dagegen tun? So ich hoffe es sind Dir nicht zu viele Fragen und würde mich freuen wenn Du mich begleitest!!! Liebe Grüße Sonze


Beitrag melden

Liebe Sonze, herzlichen Glückwunsch! Leider muss ich mit einer traurigen Nachricht anfangen, denn Biggi ist an Brustkrebs operiert worden und liegt noch flach. Allerdings sieht es so aus, als ob sie sich bald wieder -wenigstens für Momente- hier tummeln wird... Und nun tu ich mein Bestes, die Fragen hier im Forum zu beantworten. Gern auch Deine/Ihre... die Empfehlung, dem Baby immer beide Seiten anzubieten ist vor allem in der allerersten Zeit wichtig, wenn die Milchbildung in Gang kommen und sich die Stillbeziehung einspielen muss. Sobald sich die Stillbeziehung eingespielt hat und das Kind gut gedeiht, können Sie sich von Ihrem Baby leiten lassen und wenn Ihr Kind mit einer Seite satt und zufrieden ist und gut gedeiht, dann müssen Sie ihm die zweite Seite nicht "aufdrängen". Es gibt keine feste, unumstößliche Regel, die sagt "Es müssen immer und unter allen Umständen beide Seite gegeben werden" und es gibt auch keine fixe Vorschrift "es muss mit der Seite begonnen werden, an der das letzte Mal zuletzt getrunken wurde". Wichtig ist, dass das Baby gedeiht und sich gut entwickelt und ihr beide euch wohl fühlt. Viele Frauen tasten einfach und geben die Brust, die sich voller anfühlt. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Sie können neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. "Stillen - so versorgen Sie Ihr Baby rundum gut" von Marta Guoth Gumberger und Elizabeth Hormann, "Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, Sie bekommen sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL Stillberaterin, oder hier im Stillshop) auch eine Stillgruppe besuchen. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass Sie mal jemanden brauchen, den Sie im Zweifelsfall anrufen können. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. Herzlichen Gruß, Kristina Heindel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.