Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Geburtsvorbereitung

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Geburtsvorbereitung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,liebe Biggi, vielleicht erinnerst Du Dich noch: mit Julia bin ich erfolgreich durch das Thema Stillen durch, beinahe 1 1/2 Jahre hat sie Muttermilch bekommen(und genossen!) und dann haben wir aufgehört, weil ich wieder schwanger wurde. Zwischen dem letzten Stillen von Julia im Juni und dem errechneten Geburtstermin Ende Oktober liegen 5 volle Monate. Das neue Baby wird nach Aussage des Gynäkologen nicht besonders gross und daher ist es besonders wichtig, dass das Stillen gleich gut in Gang kommt.Wie kann ich mich auf die Geburt optimal vorbereiten, so viellleicht z.B.durch Trinken von Stilltee o.ä.?! Letztesmal sind wir auch dem Zufüttern (durch die Hebamme vorgeschlagen) nur knapp entronnen, weil es doch ein bisschen gedauert hat, bis sich alles eingespielt hatte. Im nachhinein war das ja ein Segen, das ich darauf nicht bereitwillig eingegangen bin.Darum befürchte ich auch diesmal(dieselbe Hebamme!), das derartige Argumente wieder aufgefahren werden, wenn es Probleme gibt,z.B. mit ungenügender Gewichtszunahme? Was muss ich beachten? Kannst du mich ein bisschen mit Info versorgen? Herzlichen Dank und lieben Gruss aus Soest in Holland Antje


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Antje, die Größe eines voll ausgetragenen Kindes sagt nicht zwingend etwas über seine Reife aus, die Spanne von dem, was „normal" ist, ist hier sehr groß und für jedes Kind ist es wünschenswert, dass das Stillen von Anfang an optimal klappt. Die Wirkung von Stilltee ist wissenschaftlich nie bewiesen worden und dieser Tee wird kaum Stillproblemen vorbeugen. Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen kann am besten dadurch vorgebeugt werden, dass frau sich informiert. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommt man leider nur noch gebraucht (z.B. bei amazon), die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In jedem Fall würde dir raten, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernst Du auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Die Adressen von LLL-Stillberaterinnen in den Niederlanden findest Du unter http://www.lll.borstvoeding.nl/infobijeenkomst.html. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.