Mitglied inaktiv
hallöche! ich stille meine tochter,16 monate noch nach bedarf. habe aber morgens und abends probleme mit ihr beim essen! also morgens isst sie so gut wie nix! versuche es mit alete trinkmahlzeit oder seit ein paar tagen mit kornflaks und etwas milch!toast,schnitte und brötchen haben keine chance bei ihr! oft will sie sogar nur brust!(aber auch nur kurz) mittag isst sie sehr gut,dh,unser essen mit oder,wenn zu scharfes essen,gibt es halt mal ein gläschen. nachmittags,hm,tja,vielleicht mal großen fruchtzwerg oder kleine früchtebecher von alete oder bebevita usw. keks usw,mal banane oder apfel,aber minimal! abends dann,versuch mit schnitte,brötchen,toast,wieder nix! sie holt den belag,was wurst oder käse und butter ist runter und das war es dann! lege schon kleine gurken,etwas ei oder kleine würstchen oder kleine schinkenwürfel bei,aber die schnitten werden verbannt!!! bin manchmal ganz verzweifelt,ob sie überhaupt satt wird! mache jetzt schon 2x die woche abends milchbrei,da weiß ich,das isst sie! möchte ich aber nicht jeden abend machen,denn sie hat trotz allem ein super gewicht (86cm,15,5kg) und das möchte ich mit brei nicht noch hoch treiben,da sie ja auch noch gestillt wird!!! nachts verlangt sie sehr oft die brust,habe manchmal das gefühl,sie holt sich da ihr abendessen!!! was kann ich bloß machen abends! dann noch eine wichtige frage! da ja im moment so dolle die grippe rum geht,wir,dh,alle familienmitglieder,uns aber im sept und okt impfen lassen haben,wollte ich gern wissen,ob meine tochter auch etwas durch das stillen nach bedarf geschützt ist!!! hat sie vielleich sogar etwas schutz von der impfung abbekommen? wollte sie eigentlich ab april in die kiga bringen,aber da sind so viele kinder mit grippe,lungenentzündung,scharlach usw krank,da habe ich bedenken und überlege doch noch bis mai zu warten,bis sich alles wieder etwas beruhigt hat! gruß doreen
? Liebe Doreen, fangen wir von hinten an. ein Baby bekommt bereits während der Stillzeit bestimmte Antikörper von der Mutter, die dann zu dem so genannten Nestschutz führen. Über die Muttermilch erhält das Kind dann ebenfalls Antikörper, die es vor bestimmten Erkrankungen schützen. Allerdings kann die Mutter dem Kind nur Antikörper gegen die Krankheiten übermitteln, die sie selbst durchlebt hat oder gegen die sie geimpft wurde (allerdings gilt auch hier keine Pauschalaussage, manche Impfungen führen nicht dazu, dass die Mutter Antikörper weitergeben kann). Der Übertritt für die einzelnen Antikörper ist sehr unterschiedlich und keinesfalls wird dadurch eine Impfung ersetzt oder besteht eine Garantie, dass das Kind absolut vor einer Ansteckung geschützt ist. Kein Antikörperübertritt erfolgt für Lues, Scherichia Coli, einzelne Salmonellosen und Shigellosen, ein sehr geringer Antikörperübertritt ist für Hämophilus, Keuchhusten und Streptokokken zu erwarten. Ein guter Antikörperübertriit erfolgt für Diphterie, Tetanus, Salmonella H, Röteln, Mumps, Polio und Masern. Aber wie gesagt, es gibt durch das Stillen absolut keine Garantie, dass das Kind sich niemals anstecken wird. Kein gesundes Kind verhungert am gedeckten Tisch und das Wichtigste ist, dass ihr nun keine Panik wegen des Essens bekommt und nicht mit allen Tricks mehr oder minder verzweifelt versucht, das Kind zum Essen zu bringen. Je mehr Druck hier ausgeübt wird, um so mehr Gegendruck wird erzeugt. Eine gute Grundeinstellung ist in diesem Fall „die Mutter/Eltern bieten an, was es gibt und das Kind isst so viel oder wenig wie es mag“. Auf diese Weise kannst Du steuern, was dein Kind isst (und eben nicht Fruchtzwerge oder Gummibärchen usw. anbieten). Meistens überschätzen Eltern übrigens auch, wie viel ein Kind essen müsse. Vielleicht liest Du mal das Buch „Mein Kind will nicht essen“ von dem spanischen Kinderarzt Dr. Carlos Gonzales. Dort findest Du sicher einges an Tipps und Beruhigendem. Das Buch ist im Buchhandel, bei der LLL und im Stillshop erhältlich. LLLiebe Grüße Biggi