Mitglied inaktiv
Habe ein problem, dass mir echt langsam zu schaffen macht. Mein Sohn ist jetzt 18 Monate alt und ich stille ihn noch sehr häufig. Er möchte das Stillen für alles, für Trost, zum Schalfen, für Durst, er nimmt auch von Anfang an keinen Schnuller und könnte stundenlang an der Brust hängen. Seit Sommer letzten Jahres wünsch ich mir aber noch ein Kind, bekomm aber einfach meine Mens, nicht ein einziges Mal bisher, hatte aber noch nie Probleme und der Frauenarzt hat auch gesagt, dass alles in Ordung ist, vor ein paar Wochen sagte er es habe sich eine Scleimhaut aufgebaut, aber es kommt nir zu einer mens. Ich möchte meinen Sohn eigentlich nicht abstillen, habe es aber aufgrund des großen Wunsches schon probiert und eingeschränkt, aber er schreit wie am Spieß und ich nach einer Stunde geb ich dann auf. Bin nun schon wirklich verzweifelt, denn ich möchte ihn bis zu seinem 2. Geburtstag sowiso abstillen, doch es war so eine schöne Zeit für uns beide, kann man sie denn nicht auch schön beenden? Muss es jetzt ein totaler Kampf werden. Ich hab auch schon probiert, ih einfach zu lassen wieer will, ich dachte er ist so fixiert darauf weil er vielleicht spürt, dass ich was ändern möchte, aber dann würde er nuckeln bis ich offene Brustwarzen hätte. Gibt es denn keine Möglichkeit, ihn "friedlich" abzustillen, oder um meine Fruchtbarkeit zu erhöhen trotz stillen? Danke Nadja
Liebe Nadja, ich kann keine Statistik zur Fruchtbarkeitswahrscheinlichkeit für deine Situation bieten. Niemand kann vorhersagen, wie schnell Du nun ob mit oder ohne Abstillen wieder schwanger werden kannst. Sogar ohne Periodenblutung kann es zu einem Eisprung kommen und es gibt viele Frauen, die in der Stillzeit gleich beim ersten Eisprung, dem keine Blutung vorangegangen war, wieder schwanger geworden sind. Stillen hat eine empfängnisverhütende Wirkung und tatsächlich kann auch bei einem älteren Stillkind die Empfängnis erschwert und die Einnistung der Eizelle behindert sein. Aber eben "kann" und nicht "muss". Es gibt da übrigens eine interessante Theorie auch über die Reife des Kindes in Bezug auf Geschwister: so lange ein Kind noch so häufig an der Brust der Mutter trinkt, dass dadurch die Fruchtbarkeit der Mutter eingeschränkt wird, so lange ist es auch noch nicht reif genug, die Mutter mit einem weiteren Geschwisterkind zu teilen. Manche Menschen halten dies vielleicht weit hergeholt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass da viel Wahres dran ist. Die Entscheidung, ob Du zugunsten einer erneuten Schwangerschaft bzw. um die Wahrscheinlichkeit einer neuen Schwangerschaft eventuell zu erhöhen, abstillen oder einfach der Natur ihren Lauf lassen und abwarten willst, kannst nur Du alleine treffen. Es gibt in jedem Fall unzählige Mütter, die in der Stillzeit schwanger wurden, weiter gestillt haben und anschließend (ohne Schaden für Mutter, neues Baby und älteres Stillkind) auch noch nach der Geburt tandemgestillt haben. Ich kann jedoch gut verstehen, dass Du gerne aktiv etwas tun möchtest, aber ein Patentrezept gibt es hier nicht. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Nur Geduld! Jede Langzeitstillmutter bekommt irgendwann ihre Periode wieder. Und wenn dein Gyni schon eine aufgebaute Schleimhaut gesehen hat, dann wird es nichtmehr allzu lange dauern. Bei mir hat es auch einmal fast 1 1/2 Jahre gedauert, bis die Mens wiederkam. Martina a.
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu