Mitglied inaktiv
Liebe Biggi Ich habe gelesen,dass die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft während der Stillzeit sehr unwahrscheinlich ist.Jetzt wüsste ich gern, warum das so ist. Verhindern Stillhormone eine Eireifung?Wenn ja, um welche Hormone handelt es sich dabei? Des weiteren habe ich gelesen,dass das nur bei vollem Stillen der Fall sei.Wann spricht man denn von vollem Stillen?Wenn das Baby nicht mal Tee zusätzlich bekommt? Das ganze dünkt mich etwas verwirrend.Vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Lg.Mia
? Liebe Mia, Stillen bietet eine gewissen Schutz vor einer erneuten Schwangerschaft und weltweit werden vermutlich mehr Schwangerschaften durch das Stillen verbindert als durch alle anderen Methoden der Empfängnisverhütung. Das Prolaktin unterdrückt den Eisprung und außerdem baut sich die Gebärmutterschleimhaut nicht immer so auf, dass es für eine Einnistung ausreicht. In vielen Fällen kommt es vor dem ersten Eisprung nach der Geburt zunächst zu einer „Warnblutung" und erst im nächsten Zyklus besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft. Aber dies ist nicht immer so und viele Frauen werden wieder schwanger ohne dass die Regelblutung wieder eingesetzt hat. Je älter das Kind ist, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der ersten Menstruation ein Eisprung vorausgeht und wenn zum Zeitpunkt des Eisprungs ungeschützter Verkehr stattgefunden hat, kann die Frau schwanger werden. Eine Frau eine Chance von weniger als zwei Prozent, schwanger zu werden, wenn: • ihre Monatsblutung noch nicht wieder eingesetzt hat (keine vaginalen Blutungen nach dem 56. Tag nach der Geburt) und • sie weder regelmäßig zufüttert noch einen längeren Zeitabstand als vier Stunden während des Tages und sechs Stunden während der Nacht zwischen zwei Stillmahlzeiten einhält und • ihr Baby jünger als sechs Monate ist. Jede Mutter muss darüber informiert werden, dass sie einem erhöhten Risiko für eine ungeplante Schwangerschaft ausgesetzt ist, sobald einer dieser Parameter nicht mehr erfüllt ist. Wenn dir diese Methode der Laktations-Ammenorhoe-Methode nicht als Schutz ausreicht, müssen Sie zusätzliche Verhütungsmethoden anwenden. Vollen Stillen bedeutet, dass das Baby nichts außer Muttermilch erhält (kein Wasser, kein Tee, kein Saft und keine andere Nahrung). Ausgenommen sind lediglich ärztlich verordnete Medikamente. Für die Unterdrückung des Eisprungs ist aber auch das Saugen des Kindes an der Brust wichtig, denn das Saugen gibt das Signal für die Hormonausschüttung. Saugt das Kind zu selten, kann es doch zu einem Eisprung kommen. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme