Mitglied inaktiv
Hallo! Da mein Sohn im April 14 Wochen zu früh auf die Welt kam, klappt es mit dem Stillen bei uns leider nicht. Es wurde in der Klinik und auch daheim zwar probiert, aber er ist wohl zu arg an die Flasche gewöhnt. Daher pumpe ich jetzt seit 6 Monaten Muttermilch ab und gebe sie ihm mit der Flasche. Bisher pumpe ich tagsüber alle 3 Stunden und mache nachts normalerweise 2 Pausen von 4 Stunden (meist pumpe ich 20 - 22 Uhr-1oder 2 Uhr-5 -6 Uhr -8 -9 Uhr). Natürlich klappt es mit den 3 Stunden nicht immer, aber meistens spätestens nach 3,5 Stunden. Bisher reicht die Milchmenge auch noch gut aus (im Moment stabil zwischen 800 und 900 ml /Tag), ich kann meist noch etwas einfrieren, da mein Sohn zwischen 600 und 750 ml am Tag trinkt. Nun meine Fragen: - Ich habe mir vorgenommen, im November das Pumpen etwas zu reduzieren, damit ein bisschen mehr Zeit für anderes bleibt (Ich brauche für 1mal Pumpen 40-50 min trotz Stilltee und viel Trinken). Wie lange würden Sie die Pausen maximal machen, damit die Milchmenge nicht zu stark zurückgeht? Ich kann zwar tiefgefrorene Milch zufüttern, aber die hält ja auch nicht ewig und ich möchte schon, dass meine Milch noch 2-3 Monate ausreicht. Oder muss ich da zwangsläufig so weiterpumpen wie bisher? - Bisher habe ich konsequent auf Alkohol verzichtet, würde aber gerne mal wieder abends 1 Bier oder 1 Glas Rotwein trinken. Ist das vertretbar, wenn ich das nach dem letzten Abpumpen mache und danach mindestens 4 Stunden mit dem Abpumpen warte? -Momentan taue ich "alte" Milch auf und friere dafür frische wieder ein. Bisher stört es meinen Sohn nicht, wenn er mal fische und mal aufgetaute Milch bekommt. Gibt es ein Alter, in dem Säuglinge das nicht mehr mitmachen (habe ich mal wo gelesen)? Vielen Dank für Ihre Ratschläge! Katja
Kristina Wrede
Liebe Schnecke3, je seltener die Brust stimuliert wird, desto weniger Milch produziert sie. Also wird sich deine Milchmenge automatisch verringern, wenn du weniger pumpst. Wie stark sich das auswirkt, ist von Frau zu Frau unterschiedlich und du wirs es ausprobieren müssen. Vieleicht hilft es dir schon, wenn du alle 4 Stunden pumpst. Du siehst ja dann, wie es läuft, ob die Menge noch genügt (dann kannst du auch noch ein halbes Stünden hinauszögern) oder ob du doch öfter pumpen solltest. Übrigens wirkt Stilltee nur recht wenig, und auch die Trinkmenge beeinflusst deine Milchmenge nicht wesentlich, solange du nach Durst trinkst. Viel wichtiger ist, dass du effektiv pumpst, und dazu ist es sinnvoll, die Brust z.B. zwischen dem Pumpen zu massieren. Bei der LLL kannst du das Infoblatt "Marmet-Technik" bestellen, das eine gute Technik beschreibt. Oder du schaust mal unter www.bdl-stillen.de, ob es in deiner Nähe eine IBCLC gibt, die dir Tips fürs effektive Pumpen geben kann. Dann geht es vielleicht schneller und belastet dich nicht mehr so sehr... Zum Alkohol: Er geht ins Blut über, soviel ist klar, dennoch kann auch eine stillende Mutter ab und zu ein Bierchen trinken, und ja, wenn die Stillpause danach lang genug ist, dass der Alkohol in deinem Blut weitestgehend abgebaut ist, dann ist das schon ok. Was die "alte" und "neue" Milch betrifft, so habe ich davon noch nicht gehört, und kann dir daher auch keine Erfahrungswerte nennen. Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu