Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

fragen zum umgang mit muttermilch

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: fragen zum umgang mit muttermilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ich füttere zur zeit muttermilch per flasche und dazu ein paar fragen. sie kann ja 4-6 stunden bei zimmertemperatur aufbewahrt werden.wenn ich sie innerhalb dieser zeit verfüttere soll ich sie dann wärmen oder nicht? sie kommt mir schon ziemlich kühl vor auf der anderen seite wäre es praktischer sie direkt zu verfüttern (vorallem in der nacht) falls ich sie wärmen muss wie habt ihr das mit euren babys gemacht? wenn nico hunger hat will er sofort was und dann werden die 5 min bis sie warm ist lang ;-) wenn ich sie mal gewärmt habe und er nicht alles trinkt darf ich sie dann noch innerhalb von 1,2 stunden verfüttern oder muss ich sie wegschütten? wenn sie (nicht gewärmt) draußen gestanden hat und er sie innerhalb von 6 stunden nicht trinkt darf ich sie dann noch in den kühlschrank stellen oder nicht mehr? fragen über fragen ;-) lg ansama


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Ansama, da gibt es ganz eindeutige Richtlinien: Muttermilch darf nur einmal auf maximal Körpertemperatur erwärmt werden (Zimmertemperatur ist auch möglich), darf nicht warmgehalten werden und Reste einer Mahlzeit müssen verworfen werden. Bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: Bei Raumtemperatur Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 ° C (Hamosh 1996) • 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) • 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch • 8 Tage bei 0 bis 4 ° C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät • 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant - 19 ° C. (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997) Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.