Mitglied inaktiv
Hallo, Biggi, habe gestern meinen ersten Arbeitstag gehabt, bei dem Oma den Kleinen (9 Wochen) mit abgepumpter Milch gefuettert hat. Es lief prima! Auch nahm er die Brust problemlos, nachdem er tagsueber die Flasche bekommen hatte, kein Saugverwirrung in Sicht (was meine Sorge war). Nun noch zwei Nachfragen zu einem Text, den weiter unten an Kerstin gepostet hast: Du schreibst ueber Handpumpen: "Bitte niemals die Modelle mit Gummiball verwenden." Warum? (Ich hab mal eine probiert, fuehlte sich aber recht unangenehm an.) Und noch was: "Falls Du Muttermilch in Kunststoffbeuteln einfrieren willst, sollten diese nicht aus Polyethylen bestehen. " Auch hier: warum? Die Beutel von Medela bestehen laut Beipackzettel innen auch aus Polyethylen (aussen aus Polyester). Sie sind halt schweineteuer (20 Stueck 12 Euro), wenn es aber einen wichtigen Grund gibt, keine Haushaltsbeutel zu nehmen, nehme ich eben weiterihn die von Medela. Mit interessierten Gruessen und einem herzlichen Dank fuer deine vielen Informationen, Melli
? Liebe Melli, Die Modelle mit dem Gummiball sind aus mehrfachen Gründen nicht für das Abpumpen der Brust geeignet. • der Unterdruck kann nicht reguliert werden, es kann zu Schädigungen der Brust kommen • sie sind ineffektiv • sie sind schwierig zu reinigen • es besteht ein hohes Risiko, die Milch zu verunreinigen (aus dem Gummiball können Schwermetalle abgegeben werden, selbst wenn der Gummiball ausgekocht wird können Bakterien in dem Ball zurückbleiben) • es gibt keine Flasche zum Sammeln der Milch, was ein Umgießen der Milch erfordert und damit einmal zu Milchverlusten und zum anderen zur Verunreinigung der Milch beitragen kann • erfordert zwei Hände. Plastikbeutel aus Polyethylen sind nicht steril und werden leicht undicht. Außerdem werden sie beim Einfrieren brüchig. Dazu kommt, dass sIgA (in der Muttermilch enthaltene Antikörper) an dem Plastik haften bleiben und dann dem Baby nicht mehr oder nur in deutlich verringerter Menge zur Verfügung stehen. Wird nur gelegentlich abgepumpte Milch verwendet, so fallen die Nachteile des Polyethylen weniger ins Gewicht, wird das Kind jedoch ausschließlich oder sehr oft mit abgepumpter Milch ernährt, kommt dem Material des Aufbewahrungsbehälters verständlicherweise mehr Bedeutung zu. Die Beutel, die speziell für die Milchaufbewahrung hergestellt sind, sind vorsterilisiert und entsprechend bearbeitet, dass die oben genannten Nachteile nicht mehr gegeben sind. Es gibt Milchaufbewahrungsbeutel von verschiedenen Herstellern und ein Preisvergleich lohnt sich. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu