Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

frage

Frage: frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo!!! unsere jana ist sechs monate wurde bis jetzt voll gestíllt und bekommt jetzt seit zwei wochen mittags beikost die sie auch gut annimmt.meine fragen. kann ich nach dem brei mittag schon mal ein zwei löffel obst probieren sozusagen als kleinen nachtisch???? und ab wann kann man baby was zum knappbern geben reiswaffel oder zwieback oder kinder löffel bisciuts???? dabei muss ich sagen ich habe wahnsinnige angst das sich jana verschluckt und ich mit ihr alleine bin und ihr nicht weiss wie ich ihr helfen kann danke für deine antwort gruss babsi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Babsi, ja, Du kannst Obst und später auch Reiswaffeln (von Zwieback würde ich persönlich in diesem Alter noch Abstand nehmen. Schau dir einmal die Liste der Zutaten auf einer Zwiebackpackung an, das ist sehr viel drin, was für ein Baby noch nicht unbedingt geeignet ist.) anbieten. Gerade Stillkinder verfügen über einen sehr guten Würgereflex, so dass die Gefahr, dass sie sich verschlucken relativ gering ist. Dennoch sollte ein Kind nie beim Essen alleine gelassen werden. Du kannst deinem Baby durchaus ein Stück Brotrinde zum Kauen geben, aber bitte bleib dabei. Zum Draufherumbeißen beim Zahnen solltest Du nichts anbieten, was sich leicht in gröberen Stücken abbeißen lässt. Trotz des guten Würgereflexes der Kinder besteht die Gefahr, dass dann größere Teile verschluckt werden könnten. Es ist am günstigsten mit einem Nahrungsmittel zu beginnen, zunächst nur eine geringe Menge anzubieten (jeweils nur mit ein paar Löffeln beginnen) und diese dann langsam zu steigern. Am Anfang sollte nur eine neue Nahrung, ein oder zweimal am Tag gegeben werden und etwa eine Woche gewartet werden, bevor wieder etwas Neues angeboten wird. (Also nur Karotte, nur Kartoffel, nur Banane, nur geriebener Apfel usw.). Der Sinn dieser Vorgehensweise ist folgender: Falls sich eine allergische Reaktion zeigt, kann man auf diese Art leichter feststellen, was sie verursacht hat. Auch wenn das Risiko einer allergischen Reaktion nach dem ersten halben Jahr nicht mehr so groß ist, besteht die Möglichkeit dass eine Speise eine allergische Reaktion auslöst (Ausschlag, Durchfall, Erbrechen). Wurde immer nur ein neues Nahrungsmittel eingeführt, dann lässt sich leichter feststellen, welches Nahrungsmittel nicht vertragen wurde. Die betreffende Speise sollte dann aus dem Speiseplan gestrichen und erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten werden. Bereits eingeführte Nahrungsmittel, die gut vertragen werden, können miteinander gemischt werden. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Im ersten Lebensjahr braucht ein Baby noch keine reichhaltige Speisekarte mit viel Abwechslung, weniger ist hier mehr. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.