Mitglied inaktiv
Meine Tochter Jule (4 Wochen) wird voll gestillt und trinkt schon ziemlich regelmäßig alle 4-5 Std. Es klappt insgesamt ganz gut mit dem Stillen, ich habe aber trotzdem ein paar Fragen: Ich lege Jule immer nur an einer Seite an. Sie läßt sich problemlos anlegen und trinkt ca. 10-15 Min. recht gierig und hastig. Dann läßt sie meist los und ich nehme sie hoch zum Bäuerchen machen, was sie nicht so toll findet, obwohl immer ordentlich Luft rauskommt. Dann lege ich sie wieder an derselben Seite an, wobei sie dann plötzlich ziemlich zappelig wird und schreit. Manchmal sträubt sie sich sogar, weiterzutrinken. Nach ein paar Versuchen geht es dann aber doch und zwar nochmal für ca 10-15 Min. Dann trinkt sie auch wesentlich ruhiger als vorher. Irgendwann läßt sie dann wieder freiwillig los und scheint satt zu sein. Wenn ich sie dann wieder hochnehme zum Bäuerchen mache, wird sie wieder quengelig und spuckt meist auch (manchmal kommt die Milch sogar durch die Nase wieder raus). Jetzt meine Fragen: Reicht es aus, sie nur an einer Brust trinken zu lassen (überall liest man, es sollte an beiden Seiten angelegt werden)? Merke ich, dass die eine Seite nicht mehr ausreicht? Ist das häufige Spucken und das Quengeln beim Bäuerchen machen und Wiederanlegen normal oder mache ich etwas falsch? Übrigens, Jule nimmt ordentlich zu (letzte Woche 230 g) und hat nach jeder Mahlzeit eine volle Windel. Ansonsten ist sie auch ganz zufrieden, mal abgesehen von einigen Blähungen, die meistens gegen abend auftreten. Dagegen bekommt sie Lefax und wenns ganz schlimm ist, Kümmel-Zäpfchen. Die helfen ganz gut.
? Liebe Mikra, Es gibt beim Stillen keine festen und unumstößlichen Regeln wie lange genau ein Kind an jeder Brust trinken muss und ob es bei jeder Mahlzeit beide Brüste trinken muss oder nicht. Jedes Stillpaar muss herausfinden, was für die beiden am besten funktioniert. Was mir aber auffällt ist die Aussage, dass das Kind so heftig aufstößt und daher wohl offensichtlich sehr viel Luft an der Brust schluckt. Ein wenig Luft schlucken an der Brust kann vorkommen, aber wenn es so viel ist, sollte doch einmal die Anlegetechnik und das Saugverhalten des Babys angeschaut werden, denn ein korrekt angelegtes und gut saugendes Kind schluckt deutlich weniger Luft. Lassen Sie doch einmal von einer Stillberaterin vor Ort anschauen, wie ihr Kind trinkt. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Scheuen Sie sich nicht, die direkte Hilfe einer Stillberaterin in Anspruch zu nehmen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafstillen
- Nicht satt obwohl zuviel Milch und gutes anlegen
- Nuckeln an der Brust/Häufiges Stillen
- Nachfrage zur Haltbarkeit von Muttermilch
- Wechselduschen/kalte Dusche
- Haltbarkeit Muttermilch
- Schmerzen beim Stillen - praktische Tipps?
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust