Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Frage zu Szintigrafie (wg. SD-Überf.)+ Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Frage zu Szintigrafie (wg. SD-Überf.)+ Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi Welter, ich habe mir die Beiträge mit Deinen Antworten zur SchilddrüsenÜBERfunktion und Stillen schon angesehen. Jetzt habe ich aber noch eine Frage in Bezug auf eine Szintigrafie, die am Dienstag gemacht werden soll. Der Arzt meinte, ich könne erst am nächsten Morgen wieder stillen, wegen des radioaktiven Kontrastmittels (die Untersuchung ist um 16 Uhr). Jetzt hab ich in einem Buch gelesen, dass eine SD-Szintigrafie unter keinen Umständen in der Stillzeit durchgeführt werden darf...?! Wie ist es denn nun? Ich wollte nämlich bis Dienstag Muttermilch abpumpen, damit ich die Zeit überbrücken kann. Wieviel Stunden sollten denn dazwischen liegen?(angeblich wird ja radioaktives Technetium verwendet, das sehr schnell wieder ausgeschieden wird - und kein Jod). Ich wäre sehr froh um eine Antwort. Vielen Dank. Ach ja, ich stille schon gute 4 Monate und würde gern noch 2 weitere voll stillen, bis ich anfange mit Beikost. Aber auch danach würde ich gerne bis zum 1. Lebensjahr meines Sohnes auf Kuhmilch verzichten und weiterstillen. Es wäre so schade, denn es hat on Anfang an OHNE Probleme geklappt. Noch nicht mal wunde Brustwarzen hatte ich... *seufz* LG Claudia (mit Samuel, fast 19 Wochen)


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Claudia, ein Szintigramm der Schilddrüse verlangt je nach dem mit welchem Isotop gearbeitet wird eine unterschiedlich lange Unterbrechung des Stillens, da durch die dabei verwendeten radioaktiven Kontrastmittel die Milch radioaktiv verseucht wird. Du solltest mit dem Arzt darüber sprechen, welches Isotop er verwendet und ihn bitten, auf eines mit sehr geringer Halbwertszeit auszuweichen. Damit sich dein Arzt über die neuesten Erfahrungen und Studien informieren kann, sollte er sich an die Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie in Berlin Tel.: 030-306 867 11 wenden. Das Team um Dr. Schaefer verfügt immer über die neuesten Informationen zu Medikamentenfragen in Schwangerschaft und Stillzeit. Hab keine Angst, Du WIRST weiterstillen und die Stunden überbrücken können. Vielleicht solltest Du die abgepumpte Milch nicht mit der Flasche geben, um eine evtl. Saugverwirrung zu vermeiden, wenn Du möchtest, erkläre ich dir gerne die Becherfütterung. LLLiebe Grüße und alles Gute! Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, vielen Dank für Deine Antwort und auch Aufmunterung, denn ich hoffe auch sehr, dass ich weiterstillen kann. Ich war eigentlich nur beim Hausarzt, damit er mir mal Blut abnimmt und ein paar Werte checkt, da ich seit ca. 2 Wo. manchmal nachts Schmerzen in den Fingern habe. Auch in den Knien und Handgelenken, was ich allerdings eher auf das Gewicht meines Sohnes zurückführe (8 kg, ca. 68 cm)...Ich nehme seit 5-6 Jahren täglich eine Jodtablette (in der Schwangerschaft kombiniert mit Folsäure), da damals eine leichte UNTERfunktion festgestellt wurde. Dummerweise war ich das letzte Mal vor 4 Jahren beim Arzt, damals war alles ok. Ich glaube ja eigentlich, dass die jetzt hohen Werte irgendwie mit der Schwangerschaft zu tun haben (hatte eine super Schwangerschaft ohne Beschwerden). Und ich hoffe nicht, dass es gleich Basedow wird..?! Eigentlich würde ich am Dienstag am liebsten erst mal drum bitten, dass ein Ultraschall der SD gemacht wird (wenn dann Knoten zu sehen sind, kann man ja immer noch Szintigrafie machen). Und dann Jodtablette weglassen und einfach in 2 Wo. noch mal Blutwerte checken. Dann hätte ich erst mal wieder 2 Wochen Stillen ohne Probleme. Was meinst Du??? Natürlich ist es immer heikel dem Arzt in seine Therapie reinzureden...aber andrerseits wieso gleich Szintigrafie? Vielleicht hast Du darauf noch eine gute Antwort. Danke! Liebe Grüße, Claudia (versuche mich jetzt auch nicht unnötig verrückt zu machen)


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Claudia, ich kann und darf keine medizinischen Ratschläge geben, kann deine Sorgen aber zu gut verstehen. Ich habe bei der Kontaktstelle zum Medizinischen Beirat von LLLD angefragt und von dort die Auskunft erhalten, dass es laut Dr. med Chr. Schaefer von der Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie in Berlin Röntgenkontrastmittel gibt, bei denen ein Weiterstillen ohne längere Pause möglich ist. Bitte deinen Arzt sich mit Dr. Schaefer in Verbindung zu setzen (Tel.: 030-30686711). Dr. Schaefer ist einer der Autoren des Buches „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" und in Deutschland sicher einer der Experten, die sich zum Thema Medikamente und auch Diagnosemittel in der Stillzeit auskennen. Außerdem würde ich an deiner Stelle erst einmal zu einem Spezialisten gehen, ein Internist kann vielleicht tatsächlich erst einmal nur einen Ultraschall machen oder auch zusätzliche Blutwerte. Die Schilddrüse gerät nach einer Schwangerschaft manchmal aus dem Takt, das muss wirklich nichts Schlimmes sein. Wenn Du magst, kannst Du mich morgen anrufen, ich habe abends Sprechstunde, vielleicht kann ich dich einfach ein wenig trösten. Hab keine Angst, Du bekommst das alles in den Griff! Ganz llliebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, zuerst mal vielen Dank für die ausführlichen Antworten!! Hat mich wieder aufgebaut. Und heute bin ich auch schon wieder optimistisch und hab den ersten Schreck verwunden. Außerdem werde ich am Dienstag beim Radiologen (wurde ja vom Hausarzt überwiesen)definitiv KEINE SD-Szintigrafie machen lassen. Er soll erst mal per Ultraschall schauen und ich lass die Jodtabletten weg. Dann noch mal Blutwerte checken nach 1-2 Wo. Das Kontrastmittel für die Szintigrafie ist mir zu heikel und mit US als erstem Schritt ist das auch wesentlich sinnvoller. Hab einiges im Internet gefunden und auch etwas ins Newsgroups gestöbert...Manchmal ist zu viel Info zwar auch nichts, aber in dem Fall bin ich beruhigt, dass das nach der Schwangerschaft wohl öfter auftritt. Nochmals herzlichen Dank... Ich werde berichten, was bei rauskommt. Vielleicht gibt es ja noch andere Frauen, die betroffen sind. LG Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.