Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Frage zu Stillen nachts

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Frage zu Stillen nachts

BrienneOfTarth

Beitrag melden

Hallo Biggi, (hoffe, es ist ok, wenn ich "du" sage?), erstmal danke, dass es euch Stillberater gibt, ohne meine IBCLC-Beraterin hätte ich ein Flaschenkind, obwohl ich quasi vollstillen kann! Habe eine Frage zum nächtlichen Stillen, wo sie aber leider auch nicht weiter weiß. Mein Baby ist noch nicht ganz 7 Monate. Da er anfangs aufgr.unerkannter falscher Saugtechnik kaum zunahm, mussten wir zufüttern. Davon ist dank meiner Beraterin nur eine Flasche am Abend übrig; den Rest stille ich. Mein "Problem" (sofern es eines ist): Seit einiger Zeit stille ich zum Einschlafen (hat sich einfach ergeben) u nachts braucht er die Brust zum Nuckeln/ Weiterschlafen (stört mich nicht, auch wenn er wirklich sehr sehr oft wach wird (10x vlt?)). Zurzeit ist es aber so: Er wird (halb)wach, ich versuche, ihn anzulegen, er nuckelt kurz, dockt dann wie wild an u ab, wirft den Kopf hin u her, strampelt mit den Beinen, meckert, dockt wieder an u ab, usw. (Den Schnuller nimmt/ braucht er tagsüber nur im Tuch, nachts nimmt er ihn gar nicht.) Vorletzte Nacht ging es die ganze Zeit so, da habe ich quasi gar nicht geschlafen. Kuscheln und/ oder leise zureden statt Brust klappt nicht; dann schreit er. Er scheint die Brust zu wollen, aber es reicht nicht zum Weiterschlafen? Hast du eine Idee, was das sein könnte? Danke im Voraus f deine Antwort!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe BrienneOfTarth, natürlich ist das okay :-). Am Tag klappt es mit dem Stillen und Dein Kleiner zeigt dieses Verhalten nur in der Nacht? Dann könnte es tatsächlich sein, dass Du die Milchproduktion erst einmal hochfahren musst, allerdings machst Du das ja durch das viele Anlegen. Hast Du in der Nacht mal verschiedene Stillpositionen probiert? Wie ist es, wenn Du in der Nacht die Flasche gibst? Wie oft stillst Du tagsüber? Sorry, viele Fragen, aber nur so kann ich mir ein genaueres Bild machen. Lieben Gruß Biggi


BrienneOfTarth

Beitrag melden

Hallo Biggi, danke für die rasche Antwort! Kein Problem, hier die Antworten: 1. Am Tag klappt es mit dem Stillen und Dein Kleiner zeigt dieses Verhalten nur in der Nacht? --> Tagsüber klappt es zu 90%. Nur wenn er müde ist, hab ich das Gefühl, dass er das auch tagsüber manchmal macht. 2. Dann könnte es tatsächlich sein, dass Du die Milchproduktion erst einmal hochfahren musst, allerdings machst Du das ja durch das viele Anlegen. --> Daran hatte meine Stillberaterin auch gedacht. Ich habe dann mal 1 Tag lang versucht, ihn ganz oft anzulegen, aber er wollte nicht (war satt). Das ist allerdings etwas her, vlt lohnt es sich, das nochmal zu probieren... 3. Hast Du in der Nacht mal verschiedene Stillpositionen probiert? --> Nein, ich stille nur im Liegen (er schläft bei mir im Bett) u wechsele die Seite. So können wir meistens schnell wieder einschlafen bzw werden oft gar nicht richtig wach... Gibt es denn noch mehr Positionen, die ohne großen Aufwand machbar wären? 4. Wie ist es, wenn Du in der Nacht die Flasche gibst? --> Habe ich noch nicht probiert. Ich weiß momentan auch gar nicht, wann er Hunger hat, va natürlich nachts, da er so oft stillt. Wonach richte ich mich da? 5. Wie oft stillst Du tagsüber? --> Ich muss schätzen, da ich nicht (mehr) mitzähle ;-) Ich stille ihn mindestens vor jedem Tagesschläfchen (3 bis 4 sind es momentan) u nach jedem Aufwachen, dazu am frühen Abend meist noch 1 bis 2x, weil er da oft quengelig ist. Geschätzt also 6 bis 9x... Danke für deine Antwort!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe BrienneOfTarth, wenn das Schimpfen nur ab und zu so schlimm ist, kann es sein, dass Dein Baby evtl. keinen Hunger hat und einfach unruhig ist. Du könntest mal versuchen, Dein Baby zu pucken. Besonders unruhige Babys, die sich an der Brust steif machen und nach hinten überstrecken, können auch gebündelt werden. Beim Bündeln wird das Baby gut in eine Decke eingewickelt, so dass seine Schultern nach vorne geneigt und die Arme unterhalb der Brust gekreuzt sind. So kann es den Kopf nicht zurückwerfen. Bei manchen Babys bewährt es sich, wenn die Decke unten offen bleibt, so dass die Füße frei bleiben. Wenn ein Kind auf diese Weise eingepackt ist, sieht es wie ein „C" aus, mit dem Kinn auf der Brust und angezogenen Beinchen. Häufig reicht diese Maßnahme aus, das Baby zu beruhigen und es trinkt dann besser an der Brust. Manche Babys brauchen Halt im wahrsten Sinne des Wortes um weniger zappelig zu sein. Dann kann es sein, dass Dein Baby tatsächlich nicht zurecht kommt mit dem starken MIlchspendereflex, probiere es mal mit dem „Berg-auf-Stillen“. Bekommt Dein Baby einen Schnuller? Wenn ja, würde ich ihn mal eine Zeitlang verbannen, oft trinken Babys dann wieder besser an der Brust. Bitte probiere das mal aus und melde Dich dann wieder! Lieben Gruß Biggi


BrienneOfTarth

Beitrag melden

Hallo Biggi, danke für die Rückmeldung! Meine Anmerkungen: 1. Gepuckt wird er seit seiner 2. Lebenswoche (nur zum Schlafen nachts u manchmal für ein Schläfchen tagsüber) :-) 2. Zurückgelehntes Stillen mache ich tagsüber (außer, wenn er mal im Bett schläft, dann stille ich im Liegen). Nachts stille ich bisher nur im Liegen... 3. Dass er mit dem Milchreflex nicht zurechtkommt ist tagsüber nicht der Fall, aber nachts habe ich manchmal den Eindruck, dass der ihn stört... Aber da kann man ja nichts machen, oder? 4. Ja, er kriegt tagsüber einen Schnuller,wenn er im Tuch/ Trage schläft, weil er da was zum Nuckeln braucht... Was gäbe es denn als Alternative? Danke für deine Antwort u einen schönen Tag!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe BrienneOfTarth, wäre es denn für Dich möglich, dass Du den Schnuller mal wirklich komplett weglässt? Ich habe wirklich oft die Erfahrung gemacht, dass es besser klappt, wenn darauf verzichtet wird. Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.